E-Book, Deutsch, Band 6, 424 Seiten, E-Book-Text
Vahsen Eurafrikanische Entwicklungskooperation
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-515-09980-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Assoziierungspolitik der EWG gegenüber dem subsaharischen Afrika in den 1960er Jahren
E-Book, Deutsch, Band 6, 424 Seiten, E-Book-Text
ISBN: 978-3-515-09980-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Derzeit versucht die EU, ihre Beziehungen zu Afrika neu auszurichten. Der Autor wirft den Blick zurück auf die Geschichte dieser Beziehungen. Er analysiert die Motive, Ziele, Prämissen und Methoden der europäischen Entwicklungspolitik gegenüber dem subsaharischen Afrika in den 1960er Jahren.
Die Anfänge der europäischen Afrikapolitik liegen in der Gründung der EWG, die die afrikanischen Kolonien der Mitgliedstaaten in den Gemeinsamen Markt mit einbezog. An der Schwelle vom spät- zum postkolonialen Zeitalter beteiligte sich die EWG an einer Transformationspolitik, die die Beziehungen zwischen Europa und einem sich emanzipierenden Afrika neu zu gestalten suchte. Damit eröffnete sich die Perspektive, die formellen Bindungen der Kolonialzeit durch informellere zu ersetzen: Der der Entwicklung Afrikas dienende Transfer von Ressourcen sollte – so der Anspruch – im Rahmen einer Entwicklungszusammenarbeit erfolgen, also ein gemeinschaftliches Unternehmen Afrikas und Europas sein. Die angestrebte Entwicklungskooperation nahm schließlich 1963 im Abkommen von Yaoundé Gestalt an.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Europäische Union, Europa: Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Entwicklungspolitik, Nord-Süd Beziehungen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Entwicklungsökonomie & Emerging Markets
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;RESUME;10
3;SUMMARY;24
4;A. EINLEITUNG;38
5;B. DIE ASSOZIIERUNG DER ÜBERSEEGEBIETE IN AFRIKA AN DIE EWG IM RAHMEN DER RÖMISCHEN VERTRÄGE;56
6;C. DIE ASSOZIIERUNGSPOLITIK 1958–1963;109
7;D. DIE ABKOMMEN VON YAOUNDÉ 1963 UND 1969;246
8;E. AUSBLICK;392
9;F. ANHANG;396
10;ZUR REIHE „STUDIEN ZUR GESCHICHTE DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION“;421
11;ABOUT THE SERIES “STUDIES ON THE HISTORY OF EUROPEAN INTEGRATION”;422
12;CONCERNANT LA SÉRIE „ETUDES SUR L’HISTOIRE DE L’INTGRATION EUROPÉENNE“;423