Valente / Reusch | Selbstregulation und Impulskontrolle durch Schematherapie aufbauen | Medienkombination | 978-3-621-29234-4 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 458 g

Valente / Reusch

Selbstregulation und Impulskontrolle durch Schematherapie aufbauen

Mit Online-Material
2. neu ausgestattete Auflage 2024
ISBN: 978-3-621-29234-4
Verlag: Psychologie Verlagsunion

Mit Online-Material

Medienkombination, Deutsch, 172 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 458 g

ISBN: 978-3-621-29234-4
Verlag: Psychologie Verlagsunion


'Was kann die Schematherapie zur Impulskontrolle beitragen?' Matias Valente und Yvonne Reusch beantworten diese Frage mithilfe vieler praxisbezogener Fallbeispiele. Vermittelt wird ein umfassender Überblick zu den vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten durch die Schematherapie. So ist ihr Einsatz beispielsweise bei Erkrankungen wie Binge Eating, Substanzmissbrauch, Selbstverletzung oder pathologisches Spielen indiziert. Dabei werden wichtige Techniken zur Selbstregulation eingebunden und erklärt.
Neben dem starken Praxisbezug sind Strategien der 3. Welle der Kognitiven Verhaltenstherapie, wie 'Akzeptanz und Commitment', und deren effektiver Einsatz in der Schematherapie dargestellt. Zusätzlich werden Arbeitsblätter und Download-Material für die praktische Anwendung angeboten. Der Titel bietet Hilfestellung in der Psychotherapie mit Erwachsenen aber auch mit Kindern- und Jugendlichen.

Valente / Reusch Selbstregulation und Impulskontrolle durch Schematherapie aufbauen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater/innen, Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Valente, Matias
Dr. Matias Valente, Psychologischer Psychotherapeut, Dozent und Supervisor für Verhaltens- und Schematherapie. Co-Leiter des Instituts für Schematherapie Stuttgart IST-S.

Reusch, Yvonne
Dipl.-Psych. Yvonne Reusch, Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Co-Leitung des Instituts für Schematherapie Stuttgart IST-S.

Dr. Matias Valente, Psychologischer Psychotherapeut, Dozent und Supervisor für Verhaltens- und Schematherapie. Co-Leiter des Instituts für Schematherapie Stuttgart IST-S.
Dipl.-Psych. Yvonne Reusch, Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Schematherapie. Co-Leitung des Instituts für Schematherapie Stuttgart IST-S.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.