Buch, Englisch, 177 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 453 g
Challenges in Law, Neuroprotection, and Neurorights
Buch, Englisch, 177 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 453 g
Reihe: Ethics of Science and Technology Assessment
ISBN: 978-3-030-94031-7
Verlag: Springer International Publishing
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Bioethik, Tierethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Philosophie des Geistes, Neurophilosophie
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Bioethik, Tierethik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie
Weitere Infos & Material
Introduction. Towards an ethical discussion of neurotechnological progress.- The Concept of Mind in the Neuroprotection Debate.- The Unitary Sense of Human Being. A Husserlian approach against reductionism.- Ethics and Neuroscience: Protecting consciousness.- Free Will and Autonomy in the Age of Neurotechnologies.