Valk | Verfahren zur quantitativen Messung der Deformationsintensität von FD-Texturgarnen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 87 Seiten, eBook

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

Valk Verfahren zur quantitativen Messung der Deformationsintensität von FD-Texturgarnen


1980
ISBN: 978-3-322-88489-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 87 Seiten, eBook

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

ISBN: 978-3-322-88489-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Valk Verfahren zur quantitativen Messung der Deformationsintensität von FD-Texturgarnen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Zusammenfassung.- B. Einleitung und Fragestellung.- C. Stand der Forschung.- D. Experimentelle Problemstellung.- E. Das Mikrodensitometermeßverfahren.- 1. Meßanordnung und Funktionsbeschreibung.- 2. Genauigkeit des Meßverfahrens.- 3. Schlußfolgerung hinsichtlich der Anwendung des Mikrodensitometermeßverfahrens.- F. Meßverfahren mit Hilfe eines programmgesteuerten Mikroskop-Photometers.- 1. Meßanordnung.- 2. Scanning-Programmablauf mit Flußdiagramm.- 3. Meßobjektvorbereitung.- 4. Wahl der Meßfeldblende.- 5. Genauigkeit des Meßverfahrens.- 6. Häufigkeitsverteilung der Einzelmeßwerte einer Stichprobe.- G. Materialien.- 1. Bezeichnung der Texturgarne.- 2. Charakterisierung der Texturgarne.- H. Informationsinhalt der Transmission von deformierten Einzelfilamenten.- 1. Einflußfaktoren der Filamente.- 2. Einfluß der Färbung.- 3. Einfluß der Mattierung.- 4. Einfluß des Querschnittsprofils des Glattgarnes.- 5. Zusammenhang mit Kräuselkenndaten.- I. Einfluß der Texturierparameter Temperatur, Spindeldrehzahl und Voreilung auf die statistischen Kennzahlen der Transmission der Filamente.- 1. Temperatureinfluß.- 2. Spannungseinfluß.- 3. Einfluß der Spindeldrehzahl.- J. Untersuchungen an Texturgarnen aus Flächengebilden.- K. Probleme bei den Untersuchungen strecktex- turierter Materialien.- L. Anwendungsbeispiele zur praktischen Anwendung der quantitativen Messung der Transmission der Filamente texturierter Garne.- 1. Warenausfall einer in der Veredlung vorbehandelten Ware.- 2. Dunkle Ringel in einer gefärbten Maschenware.- 3. Nachträgliche Differenzierung zwischen strukturverändernden thermischen Einwirkungen beim Texturieren und beim Setten.- M. Schlußfolgerungen.- N. Ausblick.- O. Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.