Buch, Deutsch, Band 6, 252 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Schriften zum Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht
Ein Beitrag zur Kompetenzabgrenzung zwischen Erb- und Gesellschaftsrecht
Buch, Deutsch, Band 6, 252 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 443 g
Reihe: Schriften zum Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht
ISBN: 978-3-631-89144-5
Verlag: Peter Lang
Weitere Infos & Material
Vorwort – Einleitung – A. Zulässigkeit der Testamentsvollstreckung bei unternehmerisch gebundenen Nachlässen – B. Vorfragen zur Durchführbarkeit der Testamentsvollstreckung an Gesellschaftsbeteiligungen – Zweiter Teil: Erb- und gesellschaftsrechtliche Grenzen derTestamentsvollstreckung – C. Erbrechtliche Schranken – D. Gesellschaftsrechtliche Schranken Dritter Teil: Befugnisse des Testamentsvollsteckers bei der Verwaltung von GbR- , OHG- , Komplementär- ,Kommandit- und GmbH- Anteilen sowie Aktien – E. GbR- , OHG- und Komplementäranteile – F. Kommanditanteile – G. GmbH- Anteile – H. Aktien – Schlussbetrachtung – Schrifttumsverzeichnis