van der Voort / Winterhoff-Spurk | New Horizons in Media Psychology | Buch | 978-3-531-12859-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 343 g

van der Voort / Winterhoff-Spurk

New Horizons in Media Psychology

Research Cooperation and Projects in Europe
1997
ISBN: 978-3-531-12859-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Research Cooperation and Projects in Europe

Buch, Deutsch, 222 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 343 g

ISBN: 978-3-531-12859-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Technische und ökonomische Entwicklungen im Medienbereich setzen sich über nationale Grenzen hinweg durch, gelegentlich gilt dies auch für Medieninhalte und -formate. Die europäische Medienforschung im allgemeinen und damit auch die Medienpsychologie entwickelt sich bis heute jedoch zumeist noch im nationalen Rahmen. Erste Schritte zur Überwindung dieser unbefriedigenden Lage werden seit einigen Jahren von namhaften Medienpsychologen aus zahlreichen Ländern unternommen. Die in diesem Band versammelten Beiträge vermitteln dem Leser ein repräsentatives Bild von vielversprechenden Kooperationsmöglichkeiten wie auch von bereits bestehenden Kooperationsabsichten und gewähren ihm zugleich einen Einblick in den interessanten, wenngleich langwierigen Prozeß der europäischen Integration im Bereich der Medienforschung.

Technical and economical developments in the media spread increasingly beyond national borders. Occasionally this also applies to the contents and formats of media. Yet research in general and also in the field of media psychology is done on an entirely national scale. Results, methods and theories of research in Europe are very often acknowledged only when they are published in American journals. In the present volume, well-known media psychologists from several European countries discuss new perspectives and schemes for cooperation on subjects such as content analysis, parasocial interaction with TV characters, television and language, and the impact of TV broadcasts on the audience, thus preparing the ground for further integration in the research of media in Europe.

van der Voort / Winterhoff-Spurk New Horizons in Media Psychology jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Recent Trends in European Media Psychology.- Media Appreciation and Use.- An Audience-Based Approach to Assessing Programme Quality.- Parasocial Interaction with People on the Screen.- Changing Audiences for Changing Media: A Social Psychological Perspective.- The Contribution of Media Psychology to User-Friendly Computers: A Proposal for Cooperative Work.- Aggressive and Emotional Reactions.- Effects of Extremely Violent Audiovisual Products on Young People’s Aggressive Behavior and Emotional Reactions.- Violence in TV News: The Cultivation of Emotions.- Psychophysiological Methods in Media Research.- The Socio-Emotional Dimension of Using Screen Media. Current Perspectives in German Media Psychology.- Language Acquisition and School Performance.- Could Enjoying a Movie Lead to Language Acquisition?.- The English Language Within the Media Worlds of European Youth.- The Impact of Background Media on Homework Performance: Students’ Perceptions and Experimental Findings.- Contemplative Contributions.- Sovereignty and Citizenship: Realms of Schizoid Perception in Britain in Relation to Television’s Mediation of Europe.- Les Effets Violents de la Television.


Dr. Peter Winterhoff-Spurk ist Professor für Medien- und Organisationspsychologie an der Universität Saarbrücken und Mitherausgeber der Zeitschrift "Medienpsychologie". Tom van der Voort ist Professor für Medienpsychologie an der Universität Leiden, Niederlande.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.