Vasari / Nova | Die Leben der Bildhauer des Cinquecento | Buch | 978-3-8031-5034-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 320 Seiten, KART, Gewicht: 440 g

Reihe: Vasari-Edition

Vasari / Nova

Die Leben der Bildhauer des Cinquecento

Andrea da Fiesole. Torrigiano. Andrea Sansovino. Benedetto da Rovezzano. [u.a.] Deutsche Erstausgabe
Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-8031-5034-9
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Andrea da Fiesole. Torrigiano. Andrea Sansovino. Benedetto da Rovezzano. [u.a.] Deutsche Erstausgabe

Buch, Deutsch, Band 15, 320 Seiten, KART, Gewicht: 440 g

Reihe: Vasari-Edition

ISBN: 978-3-8031-5034-9
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Die Lebensläufe bedeutender Bildhauer - von Vasari anekdotenreich erzählt und immer wieder zum Anlaß genommen, exemplarisch das Bild des idealen Künstlers zu zeichnen.
Die Vita der Poperzia de’ Rossi ist eine bemerkenswerte Ausnahme: sie ist der einzige Ort seines umfangreichen Werks, an dem sich Giorgio Vasari mit der weiblichen Schaffenskraft beschäftigt. Eine Schaffenskraft, der er zwar Begabung und Einfallsreichtum zubilligt, der es aber nicht selten an ratio fehle. Im Fall der Properzia beweist Vasari diese Irrationalität durch die Schilderung einer leidenschaftlichen Liebe der Künstlerin zu einem jungen Mann.
Aber auch in den anderen Biographien, der des begabten wie auch routinierten Steinmetz Andrea da Fiesole oder des bedeutenden toskanischen Bildhauers Andrea Sansovino oder des Widersachers Michelangelos, Torrigiani, der Michelangelo im legendären Streit das Nasenbein brach, breitet Vasari immer wieder seine Ansichten zur Kunsttheorie aus: ein hervorragender Künstler ist nur der, bei dem sich Routine, Intelligenz, umfassende Bildung, Urteilskraft und guter Geschmack mit dem disegno verbinden. Und wer kein gewandtes Auftreten hat, wird nie ein richtiger Hofkünstler.

Vasari / Nova Die Leben der Bildhauer des Cinquecento jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giorgio Vasari, 1511-1574, der große Mann aus Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. 'Die Leben der berühmtesten Künstler', kurz: 'Le vite', sind sein Hauptwerk.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.