Buch, Deutsch, Band 1, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Buch, Deutsch, Band 1, 239 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung
ISBN: 978-3-322-98360-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Rechtssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Sachkultur, Materielle Kultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Gesellschaftstheorie
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtssoziologie, Rechtspsychologie, Rechtslinguistik
Weitere Infos & Material
Das Privateigentum und seine soziale Pflichtigkeit.- Eigentumsstreuung als Ziel der Sozialpolitik.- Der Lohn als Erwerbsmittel und Eigentumsquelle.- Unternehmenseigentum und katholische Sozialethik.- Das Eigentum hat sozialen Charakter.- Rechte und Pflichten des Kapitaleigentümers nach der evangelischen Sozialethik.- Verlangt die evangelische Soziallehre eine Politik der breiten Eigentumsstreuung?.- Eigentum und Gesellschaftsordnung im Lichte der evangelischen Soziallehre.- Soziologische Aspekte des Eigentumsproblems in der Industrie-Gesellschaft.- Die Eigentumsgarantie des Artikels 14 (Grundgesetz) und ihre Bedeutung für den sozialen Rechtsstaat.- Eigentum und Eigentumspolitik.- Anmerkungen zum Thema „Eigentum und Eigentumspolitik“.