Buch, Deutsch, Englisch, Band 160/5, 383 Seiten, mit 2 Abb. und 2 Faltkarten, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 835 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
The Old Assyrian Period. Annäherungen 5
Buch, Deutsch, Englisch, Band 160/5, 383 Seiten, mit 2 Abb. und 2 Faltkarten, Format (B × H): 164 mm x 236 mm, Gewicht: 835 g
Reihe: Orbis Biblicus et Orientalis
ISBN: 978-3-525-53452-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Der erste Teil bietet eine kritische Gesamtschau unseres Wissens und zugleich eine Einführung in das Studium der altassyrischen Epoche (die ersten beiden Jahrhunderte des 2. Jahrtausends), wie wir sie durch Entdeckungen in Assur und die Keilschriftarchive der altassyrischen Händler kennen, die in der Handelskolonie (genannt karum) in der Unterstadt des alten Kanesh (moderne Kültepe) in Zentralanatolien lebten. Die ersten Kapitel bestimmen, was 'altassyrisch' ist und analysieren die Chronologie und die verfügbaren archäologischen und schriftlichen Quellen. Darauf folgt eine kritische Darstellung der Veröffentlichungen zu den altassyrischen Quellen. Nach einem Abriss der Altassyrischen Geschichte folgt ein Überblick zur 'anatolischen Situation', der die Städte, lokale Herrscher und die rund vierzig altassyrischen Handelsniederlassungen in Nordmesopotamien und Anatolien behandelt. Ein eigenes Kapitel ist den wichtigen altassyrischen Handelsverträgen gewidmet. Der zweite Teil fasst die jüngsten Erkenntnisse zur Geschichte Nordsyriens zeitgleich mit der späten Phase des altassyrischen Handels zusammen. Der ausführlichen Untersuchung der Quellen ist ein Appendix der wichtigsten Texte beigefügt. Das Buch ist durch umfassende Indices erschlossen und enthält eine ausführliche Bibliographie.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Altorientalistik, der Archäologie, der Ägyptologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Vorderasien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
Weitere Infos & Material
The first part by Klaas Veenhof is a critical overview of our knowledge of the Old Assyrian Period (first two centuries of the 2nd mill. BC) as we know it from discoveries in ancient Assur and particularly from the cuneiform archives of the Old Assyrian traders who lived in commercial colonies (so-called karum) in the lower town of ancient Kanesh in Central Anatolia. A sketch of the recent publications and research on the Old Assyrian sources and the history thereof is followed by an overview of the 'Old Anatolian scene' dealing with the cities, local rulers and the commercial settlements in Northern Mesopotamia and Anatolia. A separate chapter analyses the important Old Assyrian commercial contracts and treaties. This part concludes with a detailed presentation of Anatolian titles and officials, religious festivals and agricultural seasons that figure as terms of payments in Anatolian debt-notes. The second part by Jesper Eidem summarises recent evidence for the history of northern Syria during the period contemporary with the late phase of the Old Assyrian trade. An appendix of significant texts is added to the detailed study of sources. The book is fully indexed and contains an extensive bibliography.>