Buch, Deutsch, Band 134, 575 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1023 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
Schule und Bildung des Paulus
Buch, Deutsch, Band 134, 575 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1023 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-018345-0
Verlag: De Gruyter
Der Autor stellt anhand einer Analyse antiker Vorstellungen und Begriffe vom Lehrer, Schüler und Studenten Ausbildungswege, Bildungsideale und literarische Bildung in hellenistischer Zeit dar. Vor diesem weiten Hintergrund und mit Blick auf die Herkunft des Paulus wird anschließend Paulus’ Bildungsgang diskutiert. Analysen seiner Briefe (besonders 1 Kor 7 und 2 Kor 10 – 13) belegen seine hohe Textkompetenz, so dass eine literarische und rhetorische Bildung vorausgesetzt werden muss.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken, Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen
Teil AAusbildung und Bildung in hellenistischer Zeit I Einführung · II Lehrer und Schüler · III Soziologische Identität und Funktion von Schulen · IV Die literarische Bildung in Schulen· V Ausbildung vs. Bildung · VI Zusammenfassung Teil B Ausbildung und Bildung des Paulus Einleitung · VII Zur literarischen Bildung des Paulus · VIII Zur Relevanz der Herkunft des Paulus für die Nachzeichnung seines Bildungsgangs · IX Zur Bildung des Paulus· X Auswertung · XI Ergebnisse Ausblick: Die Schulbildung des Paulus Literaturverzeichnis