Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 83 g
Reihe: Geschichte unterrichten
Buch, Deutsch, 80 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 83 g
Reihe: Geschichte unterrichten
ISBN: 978-3-7344-0833-5
Verlag: Wochenschau Verlag
Das Praktikum ist der erste Berührungspunkt mit der Schulpraxis. Studierende übernehmen hier zum ersten Mal die Rolle des Geschichtslehrers bzw. der Geschichtslehrerin. Das birgt viele Chancen aber auch einige Herausforderungen. Dieser Leitfaden bietet konkrete Hilfestellungen, um anfängliche Hürden zu überwinden. Die Autoren, beide erfahrene Geschichtslehrer, geben praxisnahe Tipps, um das Praktikum erfolgreich zu gestalten. Aus dem Inhalt: Wie der erste Tag an der Praktikumsschule gelingt; Geschichtsunterricht beobachten, Aufbau und Planung einer Geschichtsstunde; Geschichtsbewusstsein, Kompetenzen, Medien und Co.; Praktikumsbericht und Portfolio.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Allgemeine Einführung und Vorbereitungen
2. Wie der erste Tag an der Praktikumsschule gelingt …
2.1 … und ich die Vorstellung an der Schule gut gestalte
2.2 … und ich mich im Lehrerzimmer zurechtfinde
2.3 … und was „AKO“/„ABA“ eigentlich bedeuten
2.4 … und wie ich mich in den Geschichtsstunden verhalte und was ich mache
2.5 … und wie ich den richtigen Betreuungslehrer für mein Praktikum finde
3. Geschichtsunterricht beobachten
3.1 Grundlagen der Unterrichtshospitation
3.2 Beispiele für Beobachtungsschwerpunkte
4. Aufbau und Planung einer Geschichtsstunde
4.1 Einführung
4.2 Der Aufbau einer Geschichtsstunde
4.3 Die Planung einer Einzelstunde
5. Geschichtsbewusstsein, Kompetenzen, Medien und Co. – ein kleiner Einblick zur Weiterarbeit
5.1 Anmerkungen zum „Geschichtsbewusstsein“
5.2 Kompetenzen und Inhalte – (k)ein schwieriges Verhältnis?
5.3 Problemorientierung
5.4 Multiperspektivität
5.5 Methodische Verfahren im Geschichtsunterricht
5.6 Medien zur Ergebnissicherung – eine Auswahl
6. Praktikumsbericht und Portfolio
6.1 Der Praktikumsbericht
6.2 Das Portfolio
Glossar
Literatur zur Weiterarbeit – eine kleine Auswahl