Velden | Hirntod einer Idee | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 70 Seiten

Velden Hirntod einer Idee

Die Erblichkeit der Intelligenz
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8470-0180-5
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Erblichkeit der Intelligenz

E-Book, Deutsch, 70 Seiten

ISBN: 978-3-8470-0180-5
Verlag: V&R unipress
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Es ist wissenschaftlich umstritten, inwieweit die Intelligenz erblich ist. In einer relativ breiten Öffentlichkeit herrscht allerdings die Meinung vor, dass die Intelligenz in hohem Maße erblich ist und dass dies bedeutet, dass sie nur in geringem Umfang durch soziale Intervention verbessert werden kann. Das Buch stellt die wissenschaftlichen Methoden der Bestimmung der Erblichkeit im Einzelnen dar. Aus diesen Methoden folgt eindeutig, dass es einen allgemeinen Wert für die Erblichkeit der Intelligenz nicht geben kann (die veröffentlichten Erblichkeiten schwanken zwischen 10 und 90?%) und dass ein Erblichkeitswert praktisch nichts darüber aussagt, in wieweit die Intelligenz verändert werden kann. Die Geschichte der Erforschung der Erblichkeit der Intelligenz wird nachgezeichnet. Ganz offensichtlich ist das Fach von Unseriösität geplagt und hat in großem Umfang sozialen Schaden angerichtet, zum Beispiel in Zusammenhang mit Eugenik (Zwangssterilisierung), Immigration (Veränderung von Einwanderungsquoten für die U.S.A.) oder Bildungspolitik (Einschränkung der Studierquote in England und Wales).

Velden Hirntod einer Idee jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;3
2;Copyright;4
3;Table of Contents;5
4;Body;7
5;Einleitung;7
6;Teil I: Die Methoden der Bestimmung der Erblichkeit mentaler Eigenschaften, insbesondere der Intelligenz;9
6.1;Quantitativ genetische Untersuchungen;9
6.2;Molekulargenetische Untersuchungen;23
7;Teil II: Die Erforschung der Erblichkeit der Intelligenz – ein dunkles Kapitel der Wissenschaftsgeschichte;27
7.1;Galton und der Regressionseffekt – ein folgenschweres Missverständnis;28
7.2;Eugenik – von einer plausiblen Idee zur Paranoia;32
7.3;Immigration und die Intelligenz der Nation;35
7.4;11+ – Eine Tragödie, die unbemerkt blieb;37
7.5;Wissenschaftlicher Rassismus;42
7.6;Der Fall Eysenck;48
7.7;Molekulargenetische Merkwürdigkeiten;56
7.8;Zusammenfassung und Kommentar;61
8;Literatur;65
9;Register;69


Velden, Manfred
Prof. Dr. Manfred Velden studierte Psychologie an den Universitäten Bonn und Berkley (University of California). Als Professor an den Universitäten Mainz, Berlin (TU) und Osnabrück vertrat er die Fächer Wahrnehmungspsychologie, Biologische Psychologie und Psychosomatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.