Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 222 mm, Gewicht: 338 g
Buch, Deutsch, 236 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 222 mm, Gewicht: 338 g
ISBN: 978-3-7887-1926-5
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht
Wie lassen sich Gott und Welt neu miteinander ins Gespräch bringen? Kann man Glauben lernen? Vermag der Glaube dem Menschen in Krisen Halt und Kraft zum Überwinden zu geben? Diese Fragen beschäftigten Buber zeitlebens und finden ihre Antworten in seinem pädagogischen Denken und Handeln. Das Buch zeichnet Bubers Pädagogik aus den Quellen heraus nach und zeigt deren Besonderheiten auf.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, Pädagogik und Judaistik, Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionspädagoginnen und Religionspädagogen, am christlich-jüdischen Dialog Interessierte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Judentum und Weltreligionen, Weltethos
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Geschichte der Pädagogik, Richtungen in der Pädagogik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik