Verbrechen der Wehrmacht | Buch | 978-3-930908-74-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 765 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 287 mm, Gewicht: 3180 g

Reihe: Hamburger Edition

Verbrechen der Wehrmacht

Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944
2. erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-930908-74-5
Verlag: Hamburger Edition

Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941 - 1944

Buch, Deutsch, 765 Seiten, Format (B × H): 233 mm x 287 mm, Gewicht: 3180 g

Reihe: Hamburger Edition

ISBN: 978-3-930908-74-5
Verlag: Hamburger Edition


Der Katalog 'Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944' dokumentiert die gleichnamige Ausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung, die am 28. November 2001 in Berlin eröffnet wurde und bis März 2004 an elf Orten in Deutschland sowie in Wien und Luxemburg gezeigt wurde. Insgesamt sahen über 420.000 Menschen diese Ausstellung, die in der Öffentlichkeit zu heftigen Kontroversen führte.


Der Krieg gegen die Sowjetunion unterschied sich von allen Kriegen der europäischen Moderne, auch von denen, die die deutsche Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges in anderen Ländern führte. Es war ein Krieg, der sich nicht nur gegen eine andere Armee, sondern auch gegen Teile der Zivilbevölkerung richtete. Die jüdische Bevölkerung sollte eliminiert, die nicht jüdische durch Hunger und Terror dezimiert und zur Zwangsarbeit eingesetzt werden. Dieses verbrecherische Vorgehen ergab sich nicht aus der Eskalation des Kriegsgeschehens, sondern war bereits Bestandteil der Kriegsplanungen.

Ausgehend vom damals geltenden Kriegs- und Völkerrecht wird die Beteiligung der Wehrmacht an den im Zweiten Weltkrieg auf Kriegsschauplätzen im Osten und in Südosteuropa verübten Verbrechen in 10 Kapiteln untersucht:

• Krieg und Recht

• Kein Krieg im herkömmlichen Sinne

• Völkermord

• Sowjetische Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft

• Ernährungskrieg

• Deportationen

• Partisanenkrieg

• Repressalien und Geiselerschießungen

• Handlungsspielräume

• Nachkriegszeit

Die zahlreichen Dokumente der Ausstellung bewiesen die unmittelbare und systematische Beteiligung der Wehrmacht an vielen Massakern und Kriegsverbrechen und räumten mit dem Mythos einer angeblich „sauberen“ Wehrmacht auf. Bis heute wirkt der Umgang mit den strafrechtlichen, politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen dieser Organisation nach.

Verbrechen der Wehrmacht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Einleitung 9

Krieg und Recht 15

Kein Krieg im herkömmlichen Sinne 37

Völkermord 77

Sowjetische Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft 187

Ernährungskrieg 287

Deportationen 361

Partisanenkrieg 429

Repressalien und Geiselerschießungen 507

Handlungsspielräume 579

Nachkriegszeit 637

Abkürzungsverzeichnis 731

Abkürzungsverzeichnis der Archive 738

Auswahlbibliographie 740

Personenregister 748

Ortsregister 756

Danksagung 763

Impressum 765



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.