Verdun | Leonhard Eulers Arbeiten zur Himmelsmechanik | Buch | 978-3-662-44330-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 1034 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 2137 g

Reihe: Mathematik im Kontext

Verdun

Leonhard Eulers Arbeiten zur Himmelsmechanik


2015
ISBN: 978-3-662-44330-9
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 1034 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 2137 g

Reihe: Mathematik im Kontext

ISBN: 978-3-662-44330-9
Verlag: Springer


Diese Gesamtdarstellung von Leonhard Eulers Arbeiten zur Himmelsmechanik zeigt, wie sich bei ihm mathematische Methoden und physikalische Prinzipien bei den Lösungen himmelsmechanischer Probleme entwickelten, sukzessive etablierten und sich durch vielseitige Anwendungen zu Standardverfahren entwickelten, die in der klassischen Astronomie und Physik noch heute gültig sind. In einem einleitenden Kapitel werden bekannte und neu entdeckte Originalquellen und Publikationen beschrieben, deren Autorschaft Euler zugewiesen werden konnte. Das zweite Kapitel führt in kompakter Weise in die Entwicklung der Problemstellungen der Zeit sowie in Eulers Lösungsmethoden ein. Im dritten und vierten Kapitel werden Eulers Beiträge zur Himmelsmechanik punktförmiger und ausgedehnter Körper nach Inhalt und Entstehungschronologie beschrieben. Der umfangreiche Anhang besteht aus Übersichtstabellen und deutschen Übersetzungen einzelner Werke Eulers zur Himmelsmechanik.

Verdun Leonhard Eulers Arbeiten zur Himmelsmechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Problemstellungen und Eulers Lösungsmethoden.- Eulers Werke zur Himmelsmechanik punktförmiger Körper.- Eulers Werke zur Himmelsmechanik ausgedehnter Körper.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.- Anhänge und Verzeichnisse. A Übersicht über die Preisaufgaben der Pariser Akademie.- B Übersicht über Eulers Werke zur Himmelsmechanik.- C Eulers Briefwechsel zur Himmelsmechanik.- D Beschreibung der Eulerschen Abhandlungen aus O.II, 26/27.- E Auszüge aus Eulers Notizbuch Ms401 (Diarium mathematicum).- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Literaturverzeichnis.- Index.


PD Dr. Andreas Verdun, Unversität Bern, Astronomischs Institut, Geschichte der Astronomie / Euler-Edition, Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.