Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte | SZRKG 2018 Vol. 112 | Buch | 978-3-7965-4564-1 | sack.de

Buch, Band 2018 Vol. 112 112, 490 Seiten, Gewicht: 400 g

Reihe: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte

Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte

SZRKG 2018 Vol. 112


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7965-4564-1
Verlag: Schwabe Verlag

Buch, Band 2018 Vol. 112 112, 490 Seiten, Gewicht: 400 g

Reihe: Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-7965-4564-1
Verlag: Schwabe Verlag


Déjà au premier millénaire, des lettrés grecs, romains, juifs, zorostrariens, et plus tard musulmans ont critiqué les enseignements du christianisme, invectivé les chrétiens ou répliqué à leurs attaques. Alors que la polémique chrétienne ancienne contre les autres religions a souvent été l’objet de recherches, la polémique antichrétienne ne l’est que rarement.
Im Februar 2017 fand in Fribourg das Kolloquium 'Adversus Christianos' statt. Dabei bot sich die Gelegenheit, das Wissen über polemische Literatur zu vertiefen: Es zeigte sich eine grosse Vielfalt an Argumenten und polemischen Methoden. Die Texte bezeugen nicht nur die jeweiligen milieuspezifischen Ausdrucksweisen und die Motive ihrer Autoren, sondern lassen auch Rückschlüsse auf die unterschiedlichen Vorstellungen des Christentums zu.

Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte SZRKG 2018 Vol. 112 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das 1907 als 'Zeitschrift für Schweizerische Kirchengeschichte' (ZSKG) gegründete und 2004 in 'Schweizerische Zeitschrift für Religions- und Kulturgeschichte' (SZRKG) umbenannte Jahrbuch mit Beiträgen in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache legt seinen Schwerpunkt auf religions- und kulturgeschichtliche Themen sämtlicher Epochen. Es wird von der Vereinigung für Schweizerische Kirchengeschichte (VSKG) herausgegeben. Eingereichte Artikel werden durch ein doppelt anonymes Begutachtungsverfahren beurteilt.
La 'Revue d’histoire ecclésiastique suisse' (RHES), fondée en 1907 a vu son titre se modifier en 'Revue suisse d’histoire religieuse et culturelle' (RSHRC) en 2004 pour se concentrer sur des thèmes d’histoire religieuse et culturelle des différentes époques. Elle est éditée par l’Association d’histoire ecclésiastique suisse (AHES). La RSHRC est une revue annuelle et publie des articles en allemand, français, italien et anglais. Les articles proposés font l’objet d’une expertise anonyme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.