Vershofen / Meyer / Moser | Der Mensch im Markt. | Buch | 978-3-428-01015-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 825 g

Vershofen / Meyer / Moser

Der Mensch im Markt.

Festschrift für Georg Bergler zum 60. Geburtstag.
1. Auflage 1960
ISBN: 978-3-428-01015-8
Verlag: Duncker & Humblot

Festschrift für Georg Bergler zum 60. Geburtstag.

Buch, Deutsch, 464 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 825 g

ISBN: 978-3-428-01015-8
Verlag: Duncker & Humblot


Vershofen / Meyer / Moser Der Mensch im Markt. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: W. Vershofen †, Terminologische Vorurteile - E. Alkjaer, Vita brevis im modernen Markt - O. Angehrn, Betrachtungen zum Absatzrisiko - G. P. Eichholz, Der Einzelhandel im polaren Spannungsfeld zwischen Produktion und Konsumtion - M. Kjaer-Hansen, Der Einzelhandel und die soziale Revolution - H. Heger, Möglichkeiten und Grenzen der Absatzplanung - W. P. H. Scheuermann, Die Kontrolle des Absatzerfolges - O. R. Schnutenhaus, Das Verhalten des Vertriebsleiters gegenüber dem Letztkonsumenten bei der Abstimmung der Warenqualität mit der Preispolitik - O. Bickel, Der Verbraucher in der Spannung zwischen Marktleitbild und Markterlebnis - J. Fettel, Der wertende Konsument - E. Fratz, Der Mensch im Markt; ein Spiel in Doppelrollen - E. Guth, Zur Psychologie des Arbeiters - H. H. Habisreitinger, Der Mensch im Markt? - H. Linhardt, Objektivation und Subjektivation der Beziehungen von Mensch und Markt - H. Pritzl, Wandlungen des Verbrauchs, dargestellt am Beispiel des Bierabsatzes - J. Rolle, Angst und Luxus - K. Skowronnek, Der Käufer von morgen - L. Berekoven, Die Ambivalenz der Werbewirkung - L. Flintsch, Intuition und Forschung müssen sich in der Werbung ergänzen - B. Hessenmüller, Vom Marktteilnehmer erwartete werbliche Kern-Aussage in Anzeigen - F. Klein, Die Umwerbung des Verbrauchers aus konsumgenossenschaftlicher Sicht - H. F. J. Kropff, Konkrete und abstrakte Bilder in der Werbung - K. Lang, Von der Reklame zur modernen Marketing-Agentur - F. Scherke, Die geheimen Verführer und der Mensch im Markt - W. Tigges, Wirtschaftswerbung und öffentliche Meinung - K. Beer, Über die Herausbildung sozialpsychologisch orientierter Typenbezeichnungen und die Bedeutung dieses Vorganges für die Absatz- und Verbrauchsforschung - K. C. Behrens, Inkonsistente Angaben bei Verbraucherbefragungen: ein Scheinproblem? - R. Grünwald, Bedarf und Wettbewerb als Faktoren der Marktbildung, dargestellt am Beispiel Österreichs - P. W. Meyer, Verhaltensbeobachtung und Stimmungsanalyse. Ein Beitrag zu den Methoden der Marktforschung - W. Ott, Georg Bergler und die Gesellschaft für Konsumforschung nach dem Kriege - W. H. Bierfelder, Unternehmer und Erwachsenenbildung - H. H. Grundmann, Personalprobleme bei Führungskräften der Wirtschaft - H. Moser, Ist das betriebswirtschaftliche Studium noch zeitgemäß? - E. Plapp, Führungsmittel der Industrie-Unternehmung - G. Sailler, Veröffentlichungen von Georg Bergler



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.