Versorgungsausgleich leicht gemacht online | Deubner | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch

Versorgungsausgleich leicht gemacht online


Deubner

Datenbank, Deutsch

Deubner



Klingt unmöglich, ist es aber nicht: „Versorgungsausgleich leicht gemacht“ hält, was der Titel verspricht:

• Instruktive Einführungen in die einzelnen Themenbereiche auf der Basis der höchstrichterlichen Rechtsprechung
• Zahlreiche Praxistipps und Warnhinweise
• Sofort einsetzbare Muster für das gerichtliche Verfahren und außergerichtliche Korrespondenz

Mehr Sicherheit gewinnen und Haftungsfallen vermeiden

Der Versorgungsausgleich ist auch für erfahrene Familienrechtler noch immer eine Herausforderung: Die Gesetzessystematik ist speziell; die Rechtsprechung des BGH zum Versorgungsausgleich ist umfangreich und hat es in sich – allein 2023 mehr als zehn Leitsatzentscheidungen; die sozial- und steuerrechtlichen Zusammenhänge sind mitunter schwer zu durchschauen; die Notwendigkeit z.T. komplizierter Berechnungen schreckt zusätzlich ab. Der Praxisleitfaden nimmt der ungeliebten Materie ihren Schrecken und sorgt strukturiert für Durchblick. Alle wichtigen Entscheidungen, ob vom BGH oder den Oberlandesgerichten, werden regelmäßig in die relevanten Kapitel eingearbeitet und für die Praxis eingeordnet – nutzen Sie unseren Aktualisierungsservice!

Wussten Sie schon, dass Sie zur kritischen Kontrolle der Auskünfte des Versorgungsträgers Ihres Mandanten verpflichtet sind? Das hat der BGH wiederholt festgestellt. Insbesondere ist der Versicherungsverlauf auf Vollständigkeit zu prüfen; gerade größere zeitliche Lücken geben Anlass zur Nachprüfung. Dies ist nur einer der zahlreichen Praxistipps, die helfen, Ihr Haftungsrisiko zu reduzieren.

Der Ehegatte Ihres Mandanten erteilt keine Auskünfte über seine Versorgungsanwartschaften? Verwenden Sie das passende Musterschreiben und fordern Sie ihn zur Auskunft auf. So können Sie sicher sein, keines der in Frage kommenden Anrechte zu vergessen.

Rezensionen
„Das neue Handbuch vereinfacht den Umgang mit dem komplizierten deutschen Versorgungsausgleich erheblich.“ (Rechtsanwalt Ralf Hansen, juralit.com)
zur vollständigen Rezension

„Mit Versorgungsausgleich leicht gemacht stellt Frank Götsche eine umfassende Arbeitshilfe zur Verfügung, mit der man die genannten Hemmschwellen überwinden und die enormen Haftungsrisiken, die der Versorgungsausgleich birgt, minimieren kann. Denn das Werk hält, was es verspricht.“ (RiAG Christian Breuers, juris Monatszeitschrift JM 10/2017)
zur vollständigen Rezension

"Zahlreiche Beispiele und Muster machen es dem Rechtsanwender leicht, einen Weg durch das Dickicht
der von der Rechtsprechung nicht gerade vereinfachten Regelungen bis zu einer für die Beteiligten
zufriedenstellenden Lösung zu finden, sei es durch gerichtliche Entscheidung oder durch einvernehmliche Regelung." (RiAG Thorsten Lange, FuR 2019, 340)

Versorgungsausgleich leicht gemacht online jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.