Versteegen / Heinold / Salomon | Change Management bei Software Projekten | Buch | 978-3-642-63220-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Xpert.press

Versteegen / Heinold / Salomon

Change Management bei Software Projekten


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-642-63220-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 241 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 394 g

Reihe: Xpert.press

ISBN: 978-3-642-63220-4
Verlag: Springer


Eine wesentliche Ursache für das Scheitern von Softwareentwicklungsprojekten ist, daß sich die vorab formulierten Anforderungen ändern. Nur wenn diese Änderungen professionell gemanagt werden, kann ein Softwareprojekt erfolgreich in Zeit und Budget fertiggestellt werden. Grundlagen und Konzepte eines professionellen Anforderungs- und Änderungsmanagements werden in diesem Werk schlüssig dargestellt. Mögliche Werkzeuge, die das Anforderungs- und Änderungsmanagement erleichtern und zum Teil auch automatisieren, werden ebenfalls vorgestellt. Abgerundet wird das Buch durch einen Blick in die Zukunft, hier wird darauf eingegangen, inwieweit die immer größer werdende Verbreitung des Internets künftig das Anforderungs- und Änderungsmanagement bestimmen wird. Auch die Integration in das Projektmanagement wird untersucht.

Versteegen / Heinold / Salomon Change Management bei Software Projekten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 1.1 Historischer Rückblick.- 1.2 Was ist Anforderungsmanagement?.- 1.3 Reaktionen auf Anforderungen.- 1.4 Wer ist ein guter Anforderungsmanager?.- 1.5 Verschiedene Sichten auf Anforderungen.- 1.6 Fehlermeldungen — eine besondere Art von Anforderungen.- 1.7 Anforderungstypen im Rational Unified Process.- 2 Wenn sich Anforderungen ändern.- 2.1 Einführung.- 2.2 Ursachenforschung.- 2.3 Geschäftsprozessaspekte.- 2.4 Der Dominoeffekt.- 2.5 Erste Anzeichen.- 2.6 Fazit.- 3 Anforderungsmanagement im Rational Unified Process.- 3.1 Einführung.- 3.2 Grundlagen des Rational Unified Process.- 3.3 Best Practices.- 3.4 Der Anforderungs-Workflow.- 3.5 Das Management sich ändernder Anforderungen.- 3.6 Toolmentoren.- 3.7 Fazit.- 4 Anforderungsmanagement werkzeuggestützt durchführen.- 4.1 Generelle Betrachtung einer Werkzeugunterstützung.- 4.2 Werkzeugunterstützung für das Anforderungsmanagement.- 4.3 Die Rational Suite AnalystStudio.- 4.4 Der Einsatz von Rational RequisitePro.- 4.5 Fazit.- 5 Künftige Entwicklungen.- 5.1 Die Rolle des Internets.- Anforderungs- und Änderungsmanagement als Kernaufgabe des Projektmanagements.- 5.3 Die Bedeutung von Konfigurationsmanagement im Anforderungsmanagement im Zeitalter des Internets.- 5.4 Qualität von Anfang an.- 5.5 Fazit.- Glossar, Regeln und Definitionen.- Akronyme.- Abbildungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.