Vesper | Deutsche Schulgrammatik im 19. Jahrhundert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 25, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Reihe Germanistische Linguistik

Vesper Deutsche Schulgrammatik im 19. Jahrhundert

Zur Begründung einer historisch-kritischen Sprachdidaktik
Nachdruck 2017
ISBN: 978-3-11-138117-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur Begründung einer historisch-kritischen Sprachdidaktik

E-Book, Deutsch, Band 25, 220 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Reihe Germanistische Linguistik

ISBN: 978-3-11-138117-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In der seit Mitte der 1970er Jahre bestehenden Reihe Germanistische Linguistik (RGL) haben Veröffentlichungen zu allen Aspekten von Sprache und Kommunikation ihren Platz. Wesentliche Publikationsformen sind die Monografie und thematisch kohärente Sammelbände. Der Erfolg der Reihe besteht darin, die große Bandbreite an Themen, Theorien und an methodologischen Zugängen in der germanistischen Linguistik zu berücksichtigen und zu deren Sichtbarkeit im Fach beizutragen. Gleichzeitig war und ist die Reihe ein Ort, an dem innovative Impulse aufgegriffen und neue Trends geprägt werden. Wissenschaftlicher Beirat:

Prof. Dr. Stephan Elspaß (Salzburg)
Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)
Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)
Prof. Dr. Katrin Lehnen (Gießen)
Prof. Dr. Barbara Schlücker (Leipzig)
Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Leipzig) Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/

Vesper Deutsche Schulgrammatik im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;VORWORT;7
3;1. PROBLEMSTELLUNG;9
4;2. SCHULORGANISATION UND ADMINISTRATIVE KONZEPTIONEN IN PREUSSEN UND DIE FOLGEN FÜR DEN DEUTSCHEN SPRACHUNTERRICHT;25
5;3. DEUTSCHE SCHULGRAMMATIK UND IHR SPRACHTHEORETISCHER KONTEXT;99
6;4. DIDAKTISCHE UND METHODISCHE REZEPTION DER SCHULGRAMMATIKEN (BESONDERS SATZGLIEDLEHREN);164
7;5. THESEN ZUR PERSPEKTIVE EINER HISTORISCH-KRITISCHEM SPRACHDIDAKTIK;197
8;6. LITERATURVERZEICHNIS;198



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.