Vestena | Das Recht in Bewegung | Buch | 978-3-95832-290-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Vestena

Das Recht in Bewegung

Kollektive Mobilisierung des Rechts in Zeiten der Austeritätspolitik
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95832-290-5
Verlag: Velbrück

Kollektive Mobilisierung des Rechts in Zeiten der Austeritätspolitik

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-290-5
Verlag: Velbrück


Dass soziale Kämpfe im Recht verhandelt werden, haben kritische Rechtstheorien vielfach hervorgehoben. Jedoch mangelt es an Beiträgen, die analysieren, wie kollektive Akteure ihre Forderungen in die juridische Arena übertragen und das Recht für ihre Interessen mobilisieren.
Das vorliegende Buch entwickelt eine Analysematrix, mit der Interaktionsformen zwischen sozialen Bewegungen und juridischem Feld untersucht werden können. Sie basiert auf einem theoretischen Dialog zwischen materialistischen und feldtheoretischen Rechtstheorien einerseits sowie kritischen Bewegungsforschungsansätzen andererseits. Am Beispiel der Anti-Austeritätsproteste der Jahre 2011 bis 2014 in Portugal und ihres Einflusses auf die Entscheidungen des portugiesischen Verfassungsgerichts wird gezeigt, wie sich soziale Konflikte in ihrer juridischen Erscheinung bzw. als Rechtskämpfe erforschen lassen.

Vestena Das Recht in Bewegung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vestena, Carolina Alves
Carolina Alves Vestena ist Juristin und Politikwissenschaftlerin. Sie ist aktuell Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachgebiet für Politische Theorie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. 2016 hat sie in Brasilien und Kassel zum brasilianischen sozialen Programm 'Bolsa Família' aus einer rechtssoziologischen Perspektive promoviert.

Carolina Alves Vestena ist Juristin und Politikwissenschaftlerin. Sie ist aktuell Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) der Universität Duisburg-Essen und Lehrkraft für besondere Aufgaben am Fachgebiet für Politische Theorie im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. 2016 hat sie in Brasilien und Kassel zum brasilianischen sozialen Programm 'Bolsa Família' aus einer rechtssoziologischen Perspektive promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.