Vetter / Heinelt | Lokale Politikforschung heute | Buch | 978-3-531-15803-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 112, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Stadtforschung aktuell

Vetter / Heinelt

Lokale Politikforschung heute


2008
ISBN: 978-3-531-15803-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 112, 342 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Stadtforschung aktuell

ISBN: 978-3-531-15803-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


zugewendet (vgl. Blanke/Benzler 1991: 10 f. ).

Vetter / Heinelt Lokale Politikforschung heute jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Kommunale Interessen und nationale Politik.- Lokale Handlungsspielräume und Möglichkeiten der Haushaltskonsolidierung in Deutschland.- „Schutz“ der kommunalen Finanzen. Zur Bewältigung einer föderalen „Asymmetrie“ am Beispiel des österreichischen Konsultationsmechanismus (Stabilitätspakts).- Lokale Politik und Europäische Integration.- „Cities for growth, jobs and cohesion“. Die implizite Stadtpolitik der EU.- Städte und organisierte Interessenvertretung im EU-Mehrebenensystem.- Regionalisierung lokaler Politik, Dezentralisierung sowie Gebiets- und Funktionalreformen.- Metropolitan Governance: Theoretische Formen, vielfältige Reformen und der aktuelle Nivellierungsdruck in deutschen Großstadtregionen.- Grenzen der Subsidiarität. Verwaltungsreform und Kommunalisierung in den Ländern.- Reformen dezentral-lokaler Organisationsstrukturen zwischen Territorialität und Funktionalität— England, Schweden, Frankreich und Deutschland im Vergleich.- Bürgergesellschaft und politische Repräsentation.- Zur Evaluation demokratischer Innovationen — die lokale Ebene.- Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene. Eine Herausforderung für die Legitimation lokaler Mandatsträger?.- Demographischer Wandel und Schrumpfung.- Kommunen und demografischer Wandel in Deutschland — regionale Muster.- Demografischer Wandel und interkommunale Kooperation—Problemwahrnehmungen und Handlungsorientierungen in der Kommunalpolitik.- Urban Governance in Zeiten der Schrumpfung.- Politik in schrumpfenden Städten. Bedingungen von Persistenz und Innovation im Stadtvergleich.


Prof. Dr. Hubert Heinelt lehrt am Institut für Politikwissenschaft der TH/TU Darmstadt.
Dr. Angelika Vetter ist Akademische Oberrätin am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.