Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Ein Verfahren zur systematischen Beobachtung kindlichen Wohlbefindens im Eingewöhnungsprozess
Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
ISBN: 978-3-451-39890-2
Verlag: Herder Verlag GmbH
Das kindliche Wohlbefinden zu gewährleisten und die kindliche Entwicklung zu fördern, sind zentrale Anliegen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege – und zwar vom ersten Tag an, den ein Kind hier verbringt. Der Übergang von einem familiären in ein außerfamiliäres Betreuungssetting ist hierfür von besonderer Bedeutung.
Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt KiWiE wurde an der Universität Leipzig ein Beobachtungsinstrument für die Hand pädagogischer Fachkräfte entwickelt, mit dem das kindliche biopsychosoziale Wohlbefinden während dieser sensiblen Phase fokussiert wird. Es unterstützt dabei, Wohlbefinden und Stress bei Kindern im Übergangsprozess zu erkennen, gezielte pädagogische Handlungsweisen abzuleiten und mit Eltern über den Verlauf der Eingewöhnung ihres Kindes in den Austausch zu gehen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Curricula: Planung und Entwicklung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Kindergarten & Vorschule
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie