Ávila Vasconcelos | Bilder der Sklaverei in den Metamorphosen des Apuleius | Buch | 978-3-7675-3084-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten

Ávila Vasconcelos

Bilder der Sklaverei in den Metamorphosen des Apuleius


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-7675-3084-3
Verlag: Edition Ruprecht

Buch, Deutsch, Band 7, 240 Seiten, GB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Vertumnus. Berliner Beiträge zur Klassischen Philologie und ihren Nachbargebieten

ISBN: 978-3-7675-3084-3
Verlag: Edition Ruprecht


Die Metamorphosen des Apuleius - durch Augustinus auch als asinus aureus (Der goldende Esel) bekannt - sind das einzige vollständig aus der Antike überlieferte Fiktionswerk lateinischer Prosa. Sie bieten ein reichhaltiges Material zu verschiedenen Aspekten des römischen Sklavenwesens. Mit besonderer Aufmerksamkeit auf die in diesem Roman verwendete sklavenbezeichnende Terminologie zeigt das vorliegende Buch exemplarisch, wie das sozialökonomische Phänomen der Sklaverei durch die lateinische Literatur auch imaginativ aufgegriffen wurde. Die Untersuchung wird hier durch die Frage motiviert, welche Sklavenvorstellungen sich in der lateinischen Fiktionsliteratur behauptet haben und welche Spannungen des antiken Sklaventums durch diese Vorstellungen zum Vorschein kommen.

Ávila Vasconcelos Bilder der Sklaverei in den Metamorphosen des Apuleius jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Sklaventum in den Metamorphosen des Apuleius: Ein ÜberblickII. Die Signifikation des Sklaven: VorausSetzungen zum Verständnis der Wirklichkeit des Sklaven in der literarischen FiktionIII. Semantische Aspekte der Sklavereitermini im Rahmen des Satzes am Beispiel von servusIV. SchlussfolgerungenV. Anhang: Tabelle der Haushalte in den Metamorphosen samt Hauspersonal und dessen BezeichnungenVI. LiteraturverzeichnisVII. Register


Ávila Vasconcelos, Beatriz
Dr. Beatriz Avila Vasconcelos arbeitet zurzeit als freie Wissenschaftlerin im Fach Latinistik.

Dr. Beatriz Avila Vasconcelos arbeitet zurzeit als freie Wissenschaftlerin im Fach Latinistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.