Villarroel Heinrich | Im Schatten des Ost-West-Konflikts | Buch | 978-3-8487-2838-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 17, 405 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 571 g

Reihe: Würzburger Universitätsschriften zu Geschichte und Politik

Villarroel Heinrich

Im Schatten des Ost-West-Konflikts

Der Aufbau politisch-kultureller Beziehungen zwischen Westdeutschland und Chile 1952-1966
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8487-2838-1
Verlag: Nomos

Der Aufbau politisch-kultureller Beziehungen zwischen Westdeutschland und Chile 1952-1966

Buch, Deutsch, Band 17, 405 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 571 g

Reihe: Würzburger Universitätsschriften zu Geschichte und Politik

ISBN: 978-3-8487-2838-1
Verlag: Nomos


Mitte der 60er-Jahre erreichten die Beziehungen der Bundesrepublik zum Peripheriestaat Chile ein bis dahin unbekanntes Ausmaß. Sicherlich trugen hierzu die durch den Kalten Krieg bedingte Deutschlandpolitik wie auch der Vormarsch der marxistischen Linken in Lateinamerika bei, vor allem jedoch die DDR-Offensive und die Entstehung einer christdemokratischen Partei in Chile.
Die Studie zeigt, dass die Erstarkung dieser Beziehung nicht nur ein Verdienst staatlicher, sondern auch transnationaler Akteure war. Dementsprechend massiv war 1964 die Bonner Wahlkampfhilfe, eine Komplizität, die allerdings permanente Reibungen zwischen den Schwesterparteien nicht ausräumte. So sehr das Politische maßgebend war, bemühte sich die Bundesrepublik ebenso um eine kulturelle Selbstdarstellung. Zwar stimmt, dass im „Kulturkrieg“ gegen die DDR diese Dimension politisch manipuliert wurde; doch zeigten diese Unnachgiebigkeit und die Bemühungen um Abkehr der Deutschstämmigen von überholten Deutschlandbildern, wie sehr die Bundesrepublik als moderne, westliche Gesellschaft wahrgenommen werden wollte.

Villarroel Heinrich Im Schatten des Ost-West-Konflikts jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.