Villwock / Keller | Sämtliche Werke in sieben Bänden | Buch | 978-3-618-60930-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 1251 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 196 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Bibliothek Deutscher Klassiker

Villwock / Keller

Sämtliche Werke in sieben Bänden

Band 3: Der grüne Heinrich. Zweite Fassung
2. Auflage 1996
ISBN: 978-3-618-60930-8
Verlag: Deutscher Klassikerverlag

Band 3: Der grüne Heinrich. Zweite Fassung

Buch, Deutsch, 1251 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 196 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Bibliothek Deutscher Klassiker

ISBN: 978-3-618-60930-8
Verlag: Deutscher Klassikerverlag


Der Grüne Heinrich ist Kellers Lebenswerk: die literarische Spiegelung seines Lebens, die ihn fast sein gesamtes literarisches Leben hindurch beschäftigte. Im Gegensatz zur Einschätzung des Autors, der die Erstfassung nur als Vorstufe des endgültigen Textes ansah, betrachtet die vorliegende Ausgabe beide Fassungen als selbständige Werke, die durchaus eigenen Struktur- und Stilgesetzen folgen. Daher wird der Erstfassung (Band 2 dieser Ausgabe) nun die vollständige Zweitfassung an die Seite gestellt. Grundprinzip der Neufassung ist Kellers abgründiger Humor, der im Zentrum des Textes konsequent einen Deutungsspielraum offenhält, wo sich die Erstfassung noch um vollständiges Aussprechen bemühte. Der Stil ist dementsprechend verhaltener und verschwiegener, zugleich aber vielsagender und andeutungsreicher. Mit der vollständigen Veröffentlichung beider Fassungen des Grünen Heinrich wird erstmals seit 70 Jahren wieder ein lückenloser Vergleich beider Fassungen möglich. Er wird erleichtert durch ein Verzeichnis der oft winzigen, aber vielsagenden Änderungen, die Keller in der 'Jugendgeschichte' Heinrich Lees vornahm, durch eine Synopse des weiteren, gänzlich neu geschriebenen Textes, die ein Auffinden der verbliebenen Parallelen ermöglicht, und durch eine Konkordanz der Kapitel- und Bandeinteilung beider Fassungen.

Villwock / Keller Sämtliche Werke in sieben Bänden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Der grüne Heinrich – Kommentar von Peter Villwock


Keller, Gottfried
Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

Villwock, Peter
Peter Villwock, geboren 1962, Mitarbeiter an der historisch-kritischen Gesamtausgabe Gottfried Kellers, arbeitet seit 2004 im Bertolt-Brecht-Archiv.

Gottfried Keller, geboren am 19. Juli 1819 in Zürich, studierte nach einer Ausbildung zum Landschaftsmaler in Heidelberg Geschichte, Philosophie und Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der grüne Heinrich und die Novellensammlung Die Leute von Seldwyla. Gottfried Keller starb 1890 in Zürich.

Peter Villwock, geboren 1962, Mitarbeiter an der historisch-kritischen Gesamtausgabe Gottfried Kellers, arbeitet seit 2004 im Bertolt-Brecht-Archiv.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.