Wie der Klimawandel uns Menschen die Heimat raubt
Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 220 mm, Gewicht: 546 g
ISBN: 978-3-423-29039-5
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
Klimaflucht: Wenn die Heimat nicht mehr bewohnbar ist
Die Klimakrise wird Millionen die Lebensgrundlage entziehen. Schon heute versuchen Menschen sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen. Die meisten Klimamigranten finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht, doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen. Kira Vinke gibt in ihrem bahnbrechenden, von Forschung und weltweiten Recherchen getragenen Buch den bedrohten Menschen Gesicht und Stimme. Sie macht deutlich, welche Veränderungen schon heute unumkehrbar sind – und welche Möglichkeiten wir noch haben, dem Klimawandel zu begegnen und den Betroffenen ein Bleiben oder eine Abwanderung in Sicherheit und Würde zu ermöglichen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Tier- und Umweltschutz
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialprognosen
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Sachbuch, Reise
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Denkansätze und Ideologie der Umweltschützer
- Geowissenschaften Geologie Meteorologie, Klimatologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Naturgewalten & Katastrophen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung