E-Book, Deutsch, Band 97, 688 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde
Vitári Generative Sozialisation und/oder ethnische Mobilisierung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-9075-8
Verlag: Waxmann
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Deutschungarische Kinder und Jugendliche im Volksbund und in der Deutschen Jugend
E-Book, Deutsch, Band 97, 688 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Schriftenreihe der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde
ISBN: 978-3-8309-9075-8
Verlag: Waxmann
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
In der Zwischenkriegszeit kollidierten ungarische Homogenisierungstendenzen und Gruppenbildungsprozesse der Deutschen in Ungarn. Der Jugend kam dabei eine besondere Rolle zu. Für die Wahrnehmung dieser neuen Position war eine zweifache Emanzipation nötig. Eine Emanzipation als Jugend, also im sozialen Sinne, und eine Emanzipation als Minderheitenjugend, also im ethnischen Sinne. Wegen fehlender VorausSetzungen musste diese Emanzipation von außen angekurbelt werden und war mit einer Mobilisierung, Politisierung und Uniformierung verbunden. Letztendlich kulminierten diese Vorgänge in der 1941 gegründeten Deutschen Jugend. Der Missbrauch im Krieg und die forcierte Angleichung an Traditionen im „Reich“ machten die zwischenzeitlich erreichten Fortschritte der Ethnisierung jedoch schnell wieder rückgängig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Historische Migrationsforschung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität