Buch, Deutsch, Englisch, Band 201, 353 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 711 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
Interdisziplinäre Untersuchungen
Buch, Deutsch, Englisch, Band 201, 353 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 711 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
ISBN: 978-3-540-87981-7
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Mit Regelungen zu Fragen der modernen Medizin und Biotechnologie werden Entscheidungen getroffen, die das Selbstverständnis einer Gesellschaft oft grundlegend berühren. Auf unbestrittene, ausdifferenzierte, rechtliche oder ethische Standards kann dabei kaum zurückgegriffen werden. Zugleich stellt der ständige Fortschritt von Wissenschaft und Praxis die Effektivität rechtsförmiger Entscheidungsverfahren auf die Probe.
Dieser interdisziplinäre Band wendet sich der Frage zu, wie diese ethisch-rechtlichen Herausforderungen in nationalen Rechtsordnungen, auf der Ebene der Europäischen Union und im Bereich des Völkerrechts in demokratisch oder anderweitig legitimer Weise bewältigt werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Naturschutzbiologie, Biodiversität
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Biodiversität
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Enzyklopädien, Nachschlagewerke, Wörterbücher
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Geisteswissenschaften Philosophie Rechtsphilosophie, Rechtsethik
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Ethik.- New Trends of Cognitive Science in Ethical and Legal Reflection.- Theorie und Praxis der Ethikkommissionen und Ethikräte.- Angewandte Ethik im demokratischen Rechtsstaat.- Ethische Experten und moralischer Autoritarismus.- Ethische Politikberatung.- Ethisch vertretbar im Sinne des Gesetzes.- Fragen der demokratischen Legitimation.- Demokratische Legitimation als Prinzip zwischenstaatlichen Handelns.- Anforderungen des Völkerrechts an die Legitimation politischer Entscheidungen.- Theoretische Aspekte des dualen Konzepts demokratischer Legitimation für die Europäische Union.- Vertrauensbildende Maßnahmen.- Dissensbewältigung durch Expertenkonsens?.- Democratization of Medical Science and Citizen Participation.- Bioethik im Internationalen Recht.- Bioethics, Human Rights and Universalisation: a Troubled Relationship?.- Chances for and Limits of International Law and Legal Language in the Area of Bioethics.- Striving for Harmonisation and Living Without it.