Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Research
Ein Blick auf Erwerbs- und Erfassungsprozesse mit besonderem Fokus auf Empathie
Buch, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-26379-9
Verlag: Springer
Daniela Vogel stellt die Entwicklung und den Einsatz einer kompetenzbasierten Prüfung für Studierende am Ende des Medizinstudiums dar. Diese Prüfung wird den Anforderungen der Kompetenzdefinition gerecht und ist so bisher einmalig im deutschen Sprachraum. Darüber hinaus fokussiert sie, ob und wie Empathie gelehrt und gelernt wird und untersucht diese bei zwei Studierendengruppen zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Medizinstudiums. Dabei zeigt ihre Untersuchung einen signifikanten Empathieunterschied zugunsten der Studierenden im mittleren Studienabschnitt. Das neu entwickelte Erfassungs- und Prüfungsformat könnte im Rahmen einer weiteren Reformierung des Medizinstudiums als kompetenzbasierte Prüfung eingesetzt werden.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Forschungsmethoden
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen
Weitere Infos & Material
Kompetenzerwerb und -erfassung.- Entwicklung einer kompetenzbasierten ärztlichen Prüfung.- Empathievergleich von Studierenden im mittleren Studienabschnitt und PJ-Studierenden.