Vogel | Psychotherapie in Zeiten kollektiver Verunsicherung | Buch | 978-3-658-30945-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Essentials

Vogel

Psychotherapie in Zeiten kollektiver Verunsicherung

Therapieschulübergreifende Gedanken am Beispiel der Corona-Krise
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-30945-9
Verlag: Springer

Therapieschulübergreifende Gedanken am Beispiel der Corona-Krise

Buch, Deutsch, 50 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Essentials

ISBN: 978-3-658-30945-9
Verlag: Springer


Dieses   essential  hinterfragt die psychotherapeutische Praxis, die sich in den deutschsprachigen Ländern bisher in einem gesellschaftlichen Klima von Frieden und Sicherheit entwickelte und sich unter diesen Bedingungen als fester Bestandteil des Gesundheitssystems und der Gesellschaft etablieren konnte. Durch globale Krisen wie zuletzt der Corona-Pandemie schwindet diese bisher selbstverständliche Basis, und eine allgemeine, auch den/die Therapeut*in erfassende Verunsicherung zieht in die Praxen ein. Dabei sehen sich Therapeut*innen und Patient*innen den gleichen ängstigenden und verstörenden Einflüssen etwa seitens der Medien oder der Politik ausgesetzt; auch der/die Therapeut*in ist in seinen/ihren Bewältigungs- und Abwehrmöglichkeiten herausgefordert und muss sich zu den ihn/sie umgebenden, manchmal dramatischen Ereignissen eine persönliche Stellung erarbeiten.
Vogel Psychotherapie in Zeiten kollektiver Verunsicherung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Die Ausgangslage.- Psychotherapie in und mit kollektiven Ausnahmeszenarien.- Existenzielle Therapeut*innen wider willen.- Das Katastrophenszenario und die Angst.- Verunsicherung und der Verlust an Eindeutigkeiten.- Spiritualität in Zeiten der Verunsicherung.- Therapiepraktische Überlegungen.


Ralf T. Vogelist Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker und Verhaltenstherapeut in freier Praxis in Ingolstadt, Honorarprofessor für Psychotherapie und Psychoanalyse und Psychotherapie an der HfBK Dresden. Er ist Dozent und Supervisor an diversen psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gremien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.