Vogl / Kluge | Soll und Haben | Buch | 978-3-03734-051-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: hors série

Vogl / Kluge

Soll und Haben

Fernsehgespräche
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-03734-051-6
Verlag: diaphanes

Fernsehgespräche

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g

Reihe: hors série

ISBN: 978-3-03734-051-6
Verlag: diaphanes


Das deutsche Privatfernsehen ist nicht eben bekannt für seine niveauvollen Diskussionsformate; umso überraschter hält der mitternächtliche Zapper inne, wenn auf einem der Kanäle Sätze fallen wie: 'Ökonomischer Aberglaube ist so etwas wie das Spektrum bürgerlicher Tugenden' oder 'Die Lösungen liegen immer auf der Straße, im Verkehr'. Er ist, unzweifelhaft, in eines der im wahrsten Sinne des Wortes merkwürdigen Kulturmagazine von Alexander Kluge geraten.
Alexander Kluge, der wohl eigensinnigste Autor, Filmemacher, Philosoph, Kulturtheoretiker, Regisseur, Medienpolitiker und Chronist Deutschlands, produziert seit 1988 unabhängige Kulturmagazine im deutschen Privatfernsehen. Seit 1994 ist der Kulturwissenschaftler Joseph Vogl regelmäßiger Gast in seinen Sendungen. Alexander Kluges charakteristische Interviewtechnik hat in ihm ihr kongeniales Gegenüber gefunden. Ergebnis der beiderseitigen Passion sind über vierzig Fernsehinterviews, die eine eigene Kunst der zielführenden Abschweifung kultivieren und das Genre völlig neu erfinden.

Soll und Haben versammelt erstmals eine Auswahl dieser Gespräche in Buchform. Das thematische Spektrum reicht quer durch die Zeiten und Kulturen. Ob Vogl jedoch über Amoklauf spricht, über Kapitalismus in Ostindien, globalisierte Gefühle, politische Tiere oder den geheimen Zusammenhang von Terror und Macht, Dichtung und Bürokratie, Kluges insistierende Präsenz bringt den Befragten nicht nur immer dazu, mehr und anderes zu sagen als das vorher Gewusste, das öffentlich bereits Niedergelegte. Und immer ergeben sich auch schlaglichtartige Erhellungen der aktuellen Verhältnisse: 'Aus der Ferne kommt unser Nächstes zurück'.

Vogl / Kluge Soll und Haben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


25 - 46Ich habe Schmerzen, also bin ich (Alexander Kluge, Joseph Vogl)47 - 64Die Fähigkeit zu trauern (Alexander Kluge, Joseph Vogl)65 - 72Vitalität der Heiterkeit (Alexander Kluge, Joseph Vogl)73 - 82Tsunami der Emotion (Alexander Kluge, Joseph Vogl)85 - 108Amok, das Ende der Einfühlung (Alexander Kluge, Joseph Vogl)111 - 132Extra-Post der Hölle (Alexander Kluge, Joseph Vogl)133 - 154Die Formen des Bösen (Alexander Kluge, Joseph Vogl)155 - 166Warum brauchen Völker Feinde? (Alexander Kluge, Joseph Vogl)167 - 184Das Unbewusste in der Gewalt (Alexander Kluge, Joseph Vogl)187 - 208Kleinholland auf den Pfefferinseln (Alexander Kluge, Joseph Vogl)209 - 216Soll & Haben (Alexander Kluge, Joseph Vogl)217 - 234Meteorologie des Zufalls (Alexander Kluge, Joseph Vogl)235 - 246Der Schatten im Auge Gottes (Alexander Kluge, Joseph Vogl)247 - 258Was für einen Roman erzählt die Börse? (Alexander Kluge, Joseph Vogl)261 - 284Zeit ohne Raum (Alexander Kluge, Joseph Vogl)285 - 296Der Mond ist aufgegangen (Alexander Kluge, Joseph Vogl)297 - 308Nationalismus und Philosophie (Alexander Kluge, Joseph Vogl)309 - 320Ein Labyrinth ohne Anfang und Ende (Alexander Kluge, Joseph Vogl)309 - 334Das Theater der praktischen Vernunft (Alexander Kluge, Joseph Vogl)


Kluge, Alexander
Alexander Kluge ist promovierter Rechtsanwalt, Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller und Drehbuchautor. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er für sein umfangreiches literarisches Werk 2003 den Georg-Büchner-Peis, für seine Kinofilme und Fernsehproduktionen 2008 den Ehrenpreis der Deutschen Filmakademie; sein Lebenswerk wurde mit dem Großen Bundesverdienstkreuz geehrt. Seit 1988 produziert Alexander Kluge unabhängige Kulturmagazine im deutschen Privatfernsehen: '›Fernsehen der Autoren‹ in homöopathischer Dosis'.

Vogl, Joseph
Joseph Vogl ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Mit 'Das Gespenst des Kapitals' (2011) hat Joseph Vogl  'einen heimlichen Bestseller geschrieben, der weit über die Feuilletons Aufsehen erregte' (DER SPIEGEL).

Joseph Vogl ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Literatur- und Kulturwissenschaft/Medien an der Humboldt-Universität zu Berlin und Permanent Visiting Professor an der Princeton University, USA. Mit 'Das Gespenst des Kapitals' (2011) hat Joseph Vogl 'einen heimlichen Bestseller geschrieben, der weit über die Feuilletons Aufsehen erregte' (DER SPIEGEL).

Alexander Kluge ist promovierter Rechtsanwalt, Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller und Drehbuchautor. Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen erhielt er für sein umfangreiches literarisches Werk 2003 den Georg-Büchner-Peis, für seine Kinofilme und Fernsehproduktionen 2008 den Ehrenpreis der Deutschen Filmakademie; sein Lebenswerk wurde mit dem Großen Bundesverdienstkreuz geehrt. Seit 1988 produziert Alexander Kluge unabhängige Kulturmagazine im deutschen Privatfernsehen: '›Fernsehen der Autoren‹ in homöopathischer Dosis'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.