Vogt | Publizität im Stiftungsrecht | Buch | 978-3-86381-029-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Paperback, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 442 g

Vogt

Publizität im Stiftungsrecht

Analyse der geltenden Rechtslage und Vorschläge für eine umfassende Reform der stiftungsrechtlichen Publizität
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86381-029-0
Verlag: Bucerius Law School Press

Analyse der geltenden Rechtslage und Vorschläge für eine umfassende Reform der stiftungsrechtlichen Publizität

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Paperback, Format (B × H): 161 mm x 231 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-86381-029-0
Verlag: Bucerius Law School Press


Diese Untersuchung befasst sich mit den verschiedenen Publizitätspflichten, die eine Stiftung bürgerlichen Rechts treffen, und unterbreitet nach der Analyse der geltenden Rechtslage Reformvorschläge für eine zu verbessernde Publizität.Kernelemente der Publizität juristischer Personen sind vor allem Registersysteme sowie die Offenlegungen von Rechnungslegungswerken. Obgleich der Begriff der „Publizität“ in den vergangenen Jahren zu einer Art Modewort in der gesellschaftsrechtlichen Diskussion geworden ist, hat die geführte Debatte – trotz unterschiedlicher Reformbestrebungen - noch nicht zu entscheidenden stiftungsrechtlichen Veränderungen geführt.Nach der Erläuterung des Begriffs der Publizität zeigt diese Arbeit zunächst verschiedene, der Stiftung bürgerlichen Rechts obliegende Publizitätspflichten auf. Dabei konzentriert sich die Arbeit auf die Informationen, die zur Identifikation der Stiftung und zur Darstellung der Vertretungsbefugnisse erforderlich sind, sowie auf die Rechnungslegungspublizität. Ausgehend von einer Bewertung dieser Ergebnisse werden dann abschließend Reformvorschläge zum Bereich der Stiftungsregister und der Rechnungslegungspublizität der Stiftung vorgestellt.
Vogt Publizität im Stiftungsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vogt, Benedikt
Benedikt Vogt wurde 1984 in Paderborn geboren. 2004 nahm er ein Jura-Studium an der Bucerius Law School in Hamburg auf und legte 2009 das erste juristische Staatsexamen ab. 2012 wurde Benedikt Vogt mit einer Arbeit zu Fragen des Stiftungsrechts promoviert. Das Referendariat absolvierte Benedikt Vogt am Oberlandesgericht Düsseldorf, mit Stationen in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, New York City, USA.

Seit 2013 ist der Autor Rechtsanwalt in Düsseldorf.

Benedikt Vogt wurde 1984 in Paderborn geboren. 2004 nahm er ein Jura-Studium an der Bucerius Law School in Hamburg auf und legte 2009 das erste juristische Staatsexamen ab. 2012 wurde Benedikt Vogt mit einer Arbeit zu Fragen des Stiftungsrechts promoviert. Das Referendariat absolvierte Benedikt Vogt am Oberlandesgericht Düsseldorf, mit Stationen in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam, New York City, USA.

Seit 2013 ist der Autor Rechtsanwalt in Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.