Voigt | Aktivismus und moralischer Rigorismus | Buch | 978-3-8244-4080-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 527 g

Voigt

Aktivismus und moralischer Rigorismus

Die politische Romantik der 68er Studentenbewegung
1991
ISBN: 978-3-8244-4080-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Die politische Romantik der 68er Studentenbewegung

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 527 g

ISBN: 978-3-8244-4080-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich urn die iiberarbeitete Fassung der Dissertation "Die romantischen Strukturen der 68er-Studen­ tenbewe~Iig", die im Sommer 1989 am Institut fUr Kulturanthropologie und europaische Ethnologie der lohann-Wolfgang-Goethe-Universitat in Frankfurt am Main eingereicht wurde. Fiir ihre nachhaltige Unterstiitzung habe ich meiner Frau Elke zu danken. Mein Dank geht auch an Klaus Kilian und Willi Schieren dafiir, daB sie Korrektur gelesen haben. Herrn Professor Ulrich Oevermann danke ich fur die kritische Begleitung und Hilfestellung. Inbalt A. Einleitung 9 B. Die 68er-Bewegung in Aktion 23 1) Pennanente Revolution statt Refonnismus 23 2) Die Revolte an der Universitat: der aktive Streik in Frankfurt 37 3) Die KompromiBlosigkeit der militant en Ungeduld 49 4) Antiautoritlir oder autoritar, was tun? 57 Die soziologisch-revolutionaren Experimente 5) 64 6) Im Sog der Charybdis. Die kompromiBlose Moral gegen das Realitatsprinzip 80 7) Zielloser Aktivismus 93 8) Argumentative Konfusion und Flucht vor der Verantwortung 101 9) Herrentum und Hannonie der Gemeinschaft 111 Pflichtgefiihl gegen den Zerfall der Bewegung 10) 116 11) Der Wille zum Kampf aus existentieller Bedrohtheit 125 12) "Emanzipierende Gewalt" gegen die differenzierte Gesellschaft 130 13) Die radikalisierte Gesinnung 145 14) Charismatische Herrschaft gegen parlamentarische Demokratie 174 15) Der Prophet der bewegten Gemeinschaft: Rudi Dutschke 187 - c.

Voigt Aktivismus und moralischer Rigorismus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung.- B. Die 68er-Bewegung in Aktion.- 1) Permanente Revolution statt Reformismus.- 2) Die Revolte an der Universität: der aktive Streik in Frankfurt.- 3) Die Kompromißlosigkeit der militanten Ungeduld.- 4) Antiautoritär oder autoritär, was tun?.- 5) Die soziologisch-revolutionären Experimente.- 6) Im Sog der Charybdis. Die kompromißlose Moral gegen das Realitätsprinzip.- 7) Zielloser Aktivismus.- 8) Argumentative Konfusion und Flucht vor der Verantwortung.- 9) Herrentum und Harmonie der Gemeinschaft.- 10) Pflichtgefühl gegen den Zerfall der Bewegung.- 11) Der Wille zum Kampf aus existentieller Bedrohtheit.- 12) „Emanzipierende Gewalt“ gegen die differenzierte Gesellschaft.- 13) Die radikalisierte Gesinnung.- 14) Charismatische Herrschaft gegen parlamentarische Demokratie.- 15) Der Prophet der bewegten Gemeinschaft: Rudi Dutschke.- C. Die kulturellen und sozialen Voraussetzungen der Bewegung ab dem Ende des Zweiten Weltkriegs.- 1) Die junge Generation.- 2) Die Programmatik der Jugendlichkeit und ihre Ablehnung in der skeptischen Generation.- 3) Aus Trümmern und Hunger geboren: Pragmatismus und die Gemeinschaft der Familie.- 4) Die sechziger Jahre: Die explosive Gleichzeitigkeit von Tradition und Moderne.- 5) Das absolutistische Verhalten der Jugend in den modernen Gesellschaften.- 6) Lasten der Vergangenheit.- D. Rückblicke auf die Bewegung und lebensgeschichtliche Folgen.- 1) Der antibourgeoise Revolutionär aus der Bourgeoisie.- 2) „Im chaotischen Meer des Underground“: Frank Wolff.- 3) Matthias Beltz: „Mein Interesse ist, nicht vernichtet zu werden.“ Die 68er mit dem Rücken an der Wand.- E. Anmerkungen.- F. Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.