Buch, Deutsch, Band 22, 220 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 339 g
15. Symposium von Wissenschaft und Praxis
Buch, Deutsch, Band 22, 220 Seiten, broschiert, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 339 g
Reihe: Marburger Schriften zum Gesundheitswesen
ISBN: 978-3-8329-7698-9
Verlag: Nomos
Soziale Netzwerke gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Im Vordergrund stehen dabei Kommunikation und Informationsaustausch zwischen den Nutzern. Unternehmen und Behörden aus dem Bereich des Gesundheitswesens wird die Gelegenheit geboten, die mit dieser neuen Form der Öffentlichkeit verbundenen Chancen, aber auch die damit einhergehenden Risiken zu erkennen. Des Weiteren werden Fragestellungen der Verbesserung der Patientencompliance durch neue Kommunikationsformen, die Zulässigkeit von Dachmarken und Compliance-Anforderungen an den niedergelassenen Vertragsarzt diskutiert. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Transparenz in der Gesundheitsforschung. Inwieweit kann der pharmazeutische Unternehmer oder auch die öffentliche Hand zur Offenlegung von Daten im Rahmen der Versorgungsforschung verpflichtet sein. Dabei werden weitere Fragestellungen, wie das Spannungsverhältnis zwischen Innovationsschutz und Informationsinteresse in Bezug auf die Dossierpflicht in der frühen Nutzenbewertung behandelt. In einem aktuellen Block werden erste Erfahrungen bei der Festsetzung von Preisrabatten durch die Schiedsstelle nach § 130b Abs. 4 SGB V durch deren Vorsitzenden dargestellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-V, Gesetzliche Krankenversicherung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie