Volkart | Finanzmanagement. Beiträge zu Theorie und Praxis | Buch | 978-3-908143-56-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD II, 314 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 663 g

Reihe: Finanzmanagement. Beiträge zu Theorie und Praxis

Volkart

Finanzmanagement. Beiträge zu Theorie und Praxis

Band II
7. erweiterte Auflage 1998
ISBN: 978-3-908143-56-7
Verlag: Versus

Band II

Buch, Deutsch, Band BD II, 314 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 663 g

Reihe: Finanzmanagement. Beiträge zu Theorie und Praxis

ISBN: 978-3-908143-56-7
Verlag: Versus


Das Grundlagenwerk zur finanziellen Unternehmensführung bereits in der 7., erweiterten Auflage.
In diesem Klassiker des Finanzmanagements wird gezeigt, dass nur die ständige Auseinandersetzung mit den Kernfragen einer langfristigen Finanz- und Investitionspolitik zur Steigerung des Shareholder Value bzw. der Stakeholder-Anteile beiträgt. Die neueste Auflage wird ergänzt durch einen Beitrag zur finanziellen Führung im Mittelbetrieb.
Dies ist der zweite Band des zweibändigen Werks Finanzmanagement: Beiträge zu Theorie und Praxis. Das Werk ist in Einzelbänden oder als zweibändige Ausgabe lieferbar.

Inhaltsübersicht Band II
Unternehmenswert und Kapitalstruktur; Überlegungen zur Dividendenpolitik: Dargestellt am Beispiel der COTO; Bilanz- und Cash-flow-Analyse: Unter besonderer Berücksichtigung der Kreditfähigkeitsprüfung durch Banken; Erfolgsanalyse - Probleme der Profitabilitätsbeurteilung aus strategischer Sicht; Bonitätsbeurteilung und Kreditentscheidung aus bewertungstheoretischer und kreditpolitischer Sicht; Unternehmensbewertung, Strategieevaluation und Discounted Cash-flow; Finanzpolitische Aspekte von Management-Buyouts; Unternehmen im Strukturwandel: Neue Anforderungen an die finanzielle Führung; Integrierte Projektevaluation: Investitionsanalyse als Instrument der finanziellen Führung und der Unternehmenswertsteuerung; Begriff und Informationsgehalt des Cash-flow: Kritische Überlegungen zu Cash-flow-Grössen und zur Verwendung Cash-flow-orientierter Analyseinstrumente; Entwicklungstendenzen im Bereich der betrieblichen Investitionsanalyse; Fallstudie Vepac AG zur Unternehmensbewertung; Wertorientierte Unternehmensführung und Shareholder Value Management: Neue Herausforderungen für das Management aller Stufen; Free Cash-flow: Lebensnerv der strategischen Finanzführung; Marktzinsmethode und betriebliche Investitionsrechnung: Kritische Überlegungen zur Verwendung von Spotzinssätzen im Rahmen realwirtschaftlicher DCF-Analysen; Überlegungen zur finanziellen Führung im Mittelbetrieb.

Der Autor
Rudolf Volkart ist bekannt für seine Tätigkeit auf den Gebieten des Finanz-, Bank- und Steuermanagements sowie für sein Wirken in der ausser- und innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung. Er ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich und Direktor des Instituts für schweizerisches Bankwesen.

Volkart Finanzmanagement. Beiträge zu Theorie und Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Unternehmenswert und Kapitalstruktur; Überlegungen zur Dividendenpolitik: Dargestellt am Beispiel der COTO; Bilanz- und Cash-flow-Analyse: Unter besonderer Berücksichtigung der Kreditfähigkeitsprüfung durch Banken; Erfolgsanalyse - Probleme der Profitabilitätsbeurteilung aus strategischer Sicht; Bonitätsbeurteilung und Kreditentscheidung aus bewertungstheoretischer und kreditpolitischer Sicht; Unternehmensbewertung, Strategieevaluation und Discounted Cash-flow; Finanzpolitische Aspekte von Management-Buyouts; Unternehmen im Strukturwandel: Neue Anforderungen an die finanzielle Führung; Integrierte Projektevaluation: Investitionsanalyse als Instrument der finanziellen Führung und der Unternehmenswertsteuerung; Begriff und Informationsgehalt des Cash-flow: Kritische Überlegungen zu Cash-flow-Grössen und zur Verwendung Cash-flow-orientierter Analyseinstrumente; Entwicklungstendenzen im Bereich der betrieblichen Investitionsanalyse; Fallstudie Vepac AG zur Unternehmensbewertung; Wertorientierte Unternehmensführung und Shareholder Value Management: Neue Herausforderungen für das Management aller Stufen; Free Cash-flow: Lebensnerv der strategischen Finanzführung; Marktzinsmethode und betriebliche Investitionsrechnung: Kritische Überlegungen zur Verwendung von Spotzinssätzen im Rahmen realwirtschaftlicher DCF-Analysen; Überlegungen zur finanziellen Führung im Mittelbetrieb.


Rudolf Volkart ist bekannt für seine Tätigkeit auf den Gebieten des Finanz-, Bank- und Steuermanagements sowie für sein Wirken in der ausser- und innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung. Er ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich und Direktor des Instituts für schweizerisches Bankwesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.