Volkholz | Freideutsch | Buch | 978-3-11-078338-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 59, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Ordnungssysteme

Volkholz

Freideutsch

Programm und Praxis einer kulturellen Avantgarde in Deutschland im 20. Jahrhundert
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-078338-4
Verlag: De Gruyter

Programm und Praxis einer kulturellen Avantgarde in Deutschland im 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, Band 59, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 654 g

Reihe: Ordnungssysteme

ISBN: 978-3-11-078338-4
Verlag: De Gruyter


Die systematische Analyse der Entstehung leitender Ordnungsvorstellungen und sozialkultureller Praxen der Freideutschen ist ein Desiderat der Geschichtsforschung. Auch im Zusammenhang der Geschichte moderner Avantgarden in Deutschland im 20. Jahrhundert finden die Freideutschen als eigenständige Suchbewegung im Rahmen des Modernisierungsgeschehens bislang keine Erwähnung. Weitgehend ist unbekannt, wie und nach welchen kulturellen, sozialen, ethisch-moralischen und politischen Leitvorstellungen die lebens-, kultur- und sozialreformerisch orientierten Freideutschen die Gesellschaft gestalten und entwickeln wollten. Diese Studie verfolgt erstmals die praktischen, programmatischen und organisatorischen Verstetigungen der freideutschen bürgerlichen Jugendkulturen sowie die mit diesen verbundenen sozialkulturellen Praxen im Zeitraum von der Kaiserzeit bis in die Weimarer Republik systematisch nach. Sie versteht die Freideutschen als eine im 20. Jahrhundert sozial- und kulturgeschichtlich bedeutende Elite mit avantgardistischem Anspruch und verspricht neue Erkenntnisse über den mobilisierenden, handlungsleitenden, mentalitäts- und milieuprägenden sowie typenbildenden Einfluss ihrer lebens-, kultur- und sozialreformerischen Ideen innerhalb der bürgerlichen Jugendbewegung, sowie über ihre darüber hinausgehende sozialkulturelle Prägekraft und Wirkungskontinuität in den höchst unterschiedlichen politisch-kulturellen Zusammenhängen Deutschlands im 20. Jahrhundert. Gerade im Hinblick auf die gesellschaftliche Öffnung der 1960er Jahre und mögliche Transferlinien zu den Neuen Sozialen Bewegungen in den 1970er/80er Jahren scheint die von den Freideutschen geprägte Subjekt- und Gemeinschaftskultur anschlussfähig für weitere Studien zu sein, die sich mit der Avantgarde-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert befassen und nach der Entwicklung gesellschaftlicher Handlungsfelder und bürgerlicher Subjektivierungs- und Beteiligungsformen fragen.
Volkholz Freideutsch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Volkholz, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Christian Volkholz, Eberhard Karls University Tübingen, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.