Volkmann | Terminmanagement | Buch | 978-3-662-55635-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 81 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: DVP Projektmanagement

Volkmann

Terminmanagement

Kurzanleitung Heft 7
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-55635-1
Verlag: Springer

Kurzanleitung Heft 7

Buch, Deutsch, 81 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 218 g

Reihe: DVP Projektmanagement

ISBN: 978-3-662-55635-1
Verlag: Springer


Das Buch umfasst Terminmanagement, aufbauend auf der Matrix der Einzelplanungsleistungen der HOAI-Leistungsbilder. Es folgt dazu dem AHO-Leistungsbild des DVP. Terminplanung und Fortschrittskontrolle sind die wichtigsten Bestandteile.

Terminmanagement ist eine der drei Säulen des Bauprojektmanagements: Kosten, Termine, Qualität und Quantitäten. Terminmanagement gehört zum Kernwissen eines Projektsteuerers sowie der beteiligten Objektplaner. Die Kenntnis eines Termin-Softwareprogramms ist für das Verständnis von Terminen bei weitem nicht ausreichend, denn eine Planung der Planung ist für eine seriöse Terminplanung Voraussetzung - wie, das wird hier beschrieben. Die gleichartige Struktur der HOAI-Leistungsbilder für Objektplaner sowie der darin enthaltenen Phaseneinteilung gestattet einen matrixartigen Aufbau der Einzelplanungsleistungen. Das AHO-Leistungsbild des Verbandes der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft folgt diesem Vorbild. Dadurch wird es möglich, dass verschiedene Fachdisziplinen parallel dasselbe Problem bearbeiten, bei annähernd gleichem Informationsstand.

Ziel der Terminplanung ist das ungehinderte Bearbeiten und Ineinandergreifen vieler Leistungsteile (Arbeitspäckchen). Dabei wird gezeigt, wie schnelle Projektdurchlaufzeiten und Fehlervermeidung durch Informationsgleichstand erreichbar sind. Die rechtzeitige Vorlage gut koordinierter Zeichnungen der Ausführungsplanung, vor allem aber der Leistungsverzeichnisse und Vergaben, werden möglich, dabei wird der notwendige Spielraum für gründliche Analysen und Alternativen beschrieben. Ziel der Fortschrittskontrolle ist schließlich die Analyse und Bewertung des augenblicklichen Leistungsstandes, um Empfehlungen zur Behebung von Abweichungen, Änderungen und Nachträgen abgeben zu können.


Volkmann Terminmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Begriffe.- Beeinflussungsmöglichkeiten von Terminen.- Koordination ein Kernproblem.- Der hierarchisch ablaufende Planungsprozess.- Termine im Projektdurchlauf.- Fortschrittskontrolle.- Termine im juristischen Verständnis.- Anhang Prozessorientierte Terminplanung nach AHO.- Übungsaufgaben.


Dipl.-Ing. Architekt Walter Volkmann ist als selbstständiger Berater mit Schwerpunkt Planungs- und Bauprojektmanagement in Duisburg tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.