Volkov / V?olk?ov | Das jüdische Projekt der Moderne | Buch | 978-3-406-77963-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

Volkov / V?olk?ov

Das jüdische Projekt der Moderne

Zehn Essays
Originalausgabe, 2. Auflage 2022
ISBN: 978-3-406-77963-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Zehn Essays

Buch, Deutsch, 246 Seiten, broschiert, Format (B × H): 124 mm x 194 mm, Gewicht: 260 g

Reihe: C.H. Beck Paperback

ISBN: 978-3-406-77963-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die Juden in Deutschland nahmen im 19. Jahrhundert an der allgemeinen Modernisierung der Gesellschaft teil. Aber zugleich waren sie intensiv mit ihrem eigenen "Projekt der Moderne" beschäftigt. Sie waren bestrebt, für sich eine jüdische Identität zu erfinden, die zu ihrer neuen Stellung in Staat und Gesellschaft paßte. Shulamit Volkov geht diesem jüdischen "Projekt der Moderne" ebenso nach wie dem Antisemitismus in Deutschland und seinen Verbindungen zu Nationalismus und Antifeminismus.

Volkov / V?olk?ov Das jüdische Projekt der Moderne jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Volkov, Shulamit
Shulamit Volkov ist emeritierte Professorin für Vergleichende Europäische Geschichte an der Universität Tel Aviv und Mitglied der israelischen Akademie der Wissenschaften. Gastprofessuren und Fellowships führten sie nach München, Berlin, Oxford und New York. Sie wurde mit dem Friedrich-Gundolf Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie mit dem Humboldt-Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ausgezeichnet. Bei C.H.Beck erschien von ihr zuletzt "Walther Rathenau. Ein jüdisches Leben in Deutschland".

Shulamit Volkov ist emeritierte Professorin für Vergleichende Europäische Geschichte an der Universität Tel Aviv und Mitglied der israelischen Akademie der Wissenschaften. Gastprofessuren und Fellowships führten sie nach München, Berlin, Oxford und New York. Sie wurde mit dem Friedrich-Gundolf Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie mit dem Humboldt-Forschungspreis der Alexander-von-Humboldt-Stiftung ausgezeichnet. Bei C.H.Beck erschien von ihr zuletzt "Walther Rathenau. Ein jüdisches Leben in Deutschland".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.