E-Book, Deutsch, Band 127, 234 Seiten, eBook
Reihe: Sammlung Vieweg
Volland Die Ausbreitung Langer Wellen
1968
ISBN: 978-3-322-98660-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 127, 234 Seiten, eBook
Reihe: Sammlung Vieweg
ISBN: 978-3-322-98660-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Theoretische Grundlagen.- 1.1 Die Maxwellschen Gleichungen.- 1.2 Elemente der Wellenausbreitung.- 1.3 Die physikalischen Eigenschaften des Ausbreitungsmediums im Hinblick auf die Wellenausbreitung.- 1.4 Das Ionosphärenplasma.- 2. Dipolstrahlung im ebenen Wellenleiter.- 2.1 Das Vektorpotential eines Dipols.- 2.2 Die strahlenoptische Lösung.- 2.3 Wellenoptische Lösung.- 3. Elektromagnetische Wellen in der isotropen Ionosphäre.- 3.1 Die Differentialgleichungen der ebenen Wellenausbreitung.- 3.2 Der Matrizant.- 3.3 Die Streumatrix.- 3.4 Die strahlenoptische Näherung.- 4. Elektromagnetische Wellen in der anisotropen Ionosphäre.- 4.1 Ebene Wellen.- 4.2 Reflexion und Kopplung.- 4.3 Der Strahlenweg.- 4.4 Numerische Modellrechnungen.- 5. Plasmawellen.- 5.1 Ebene Wellen im horizontal geschichteten Plasma.- 5.2 Diskussion der Dispersionsformel.- 5.3 Natürliche VLF- und ULF-Strahlung in der Exosphäre.- 6. Die Mode-Theorie.- 6.1 Der vertikale elektrische Dipol im ebenen isotropen Wellenleiter.- 6.2 Die Mode-Glieder.- 6.3 Der vertikale elektrische Dipol im gekrümmten Wellenleiter.- 6.4 Resonanzschwingungen zwischen Erde und Ionosphäre.- 7. Lang- und Längstwellenexperimente.- 7.1 Interferenzmessungen im Langwellengebiet.- 7.2 Phasen- und Amplitudenmessungen im Längstwellengebiet.- 7.3 Statistische Registrierung atmosphärischer Störungen.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.