Buch, Deutsch, 181 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: ZfbF-Sonderheft
Buch, Deutsch, 181 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 318 g
Reihe: ZfbF-Sonderheft
ISBN: 978-3-658-13485-3
Verlag: Springer
Das Sonderheft „Erfolgreiche Führung von Shared Services“ der ZfbF fasst die Ergebnisse des Arbeitskreises "Shared Services" der Schmalenbach-Gesellschaft zusammen, welche in den fünf Jahren seit Gründung des Arbeitskreises entwickelt wurden. Neben einer grundlegenden Systematisierung von Shared Services zeigen zahlreiche Beispiele, wie führende deutsche Unternehmen diese Organisationsform einsetzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Das Sonderheft ist in drei Teile gegliedert. Teil I beginnt mit der Darstellung von Relevanz und zentralen Merkmalen des Shared-Service-Konzeptes. Danach werden die konstitutiven Entscheidungen, welche in der Praxis für die erfolgreiche Implementierung von Shared Services bedeutsam sind, erläutert. Teil II stellt Prozessstandardisierung, Dienstleistungsqualität und Kundenzufriedenheitsmessung als wichtige Erfolgsfaktoren im Wertschöpfungssystem von Shared Services vor. Teil III zeigt die Besonderheiten des Performance-Controlling von Shared-Service-Organisationen (SSO) und die Möglichkeiten zur Geschäftsentwicklung von Shared Services auf.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Outsourcing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Prozessmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
Weitere Infos & Material
Grundlagen und konstituierende Merkmale.- Relevanz, Ziele und Entwicklungsstand.- Konstitutive Entscheidungen zur Vorbereitung der SSC-Implementierung.- Wichtige Erfolgsfaktoren im Wertschöpfungssystem von SSC.- Prozessstandardisierung.- Messung der Dienstleistungsqualität in Shared Services.- Kundenzufriedenheitsmessung in Shared Services.- Performance-Controlling und Geschäftsentwicklung in der SSO.- Performance-Controlling in der SSO.- SSC als Geschäftsmodell und Ansatzpunkte zur Geschäftsmodellinnovation.