Buch, Deutsch, Band 9, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Ethik – Pflege – Politik
Buch, Deutsch, Band 9, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: Ethik – Pflege – Politik
ISBN: 978-3-86321-740-2
Verlag: Mabuse-Verlag GmbH
Seit 2018 besteht in der stationären Altenpflege in Deutschland das rechtlich verankerte Angebot einer gesundheitlichen Vorausplanung, international als Advance Care Planning (ACP) bekannt. Während die Stimmen zu diesem medizinethischen Vorsorgekonzept anfangs ausnahmslos positiv klangen, wird inzwischen immer mehr Kritik daran laut.
Anne Volmering-Dierkes beleuchtet die Ursachen für diesen Umkehrtrend, indem sie Leitende und Beratende zur ACP interviewt. Zentrale Fragen dabei sind:
• Welche Voraussetzungen nutzen und brauchen stationäre Langzeiteinrichtungen, um ACP umzusetzen?
• Welche Schwerpunkte werden dazu in den Einrichtungen gesetzt?
• Wie gelingt ACP und wie wird es bewertet?
• Wie nehmen Heimbewohnende es wahr?
• Welchen Stellenwert hat die finanzielle Vergütung des Beratungsangebotes?
• Welchen Einfluss haben geschichtliche Voraussetzungen?