Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 320 mm, Gewicht: 1852 g
Aus einer Schweizer Privatsammlung
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 320 mm, Gewicht: 1852 g
ISBN: 978-3-7774-2076-9
Verlag: Hirmer
Die Medaille, eine Erfindung der italienischen Renaissance, steht neben Malerei, Zeichnung und Skulptur im Fokus der wissenschaftlichen Porträtforschung. Die erstmalige Publikation einer bedeutenden Schweizer Privatsammlung umfasst 92 Medaillen und 14 Plaketten, abgebildet in Farbe.Werke von Medailleuren, unter denen sich bedeutende Maler der Italienischen, Französischen, Deutschen und Niederländischen Renaissance befinden, werden mit Erscheinungsbild, Charakteristik und geschichtlichem Hintergrund beschrieben. Der Autor Peter Volz gilt als einer der besten Kenner von Renaissance-Medaillen und -Plaketten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Schmuck, Schmiedekunst
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Portraitdarstellung in der Kunst