von Bargen | Anna Siemsen (1882–1951) und die Zukunft Europas | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 62, 459 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Studien zur modernen Geschichte.

von Bargen Anna Siemsen (1882–1951) und die Zukunft Europas

Politische Konzepte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-515-11517-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Politische Konzepte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik

E-Book, Deutsch, Band Band 62, 459 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Studien zur modernen Geschichte.

ISBN: 978-3-515-11517-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was ist Europa? Die Fragen nach Europas Werten, seiner Kultur und seiner institutionellen Ausgestaltung prägen nicht nur die aktuellen Debatten, sondern haben bereits eine längere Tradition. Die Diskussionen waren dabei so unterschiedlich wie die Personen und Gruppen, die daran beteiligt waren. Am Beispiel der Politikerin und Reformpädagogin Anna Siemsen (1882–1951) untersucht Marleen von Bargen, mit welch vielfältigen Bedeutungszuschreibungen Europa belegt werden konnte. Denn Siemsens Europa-Vorstellungen waren zentral für ihr publizistisches sowie ihr praktisches politisches Engagement, mit dem sie eine neue Politik- und Gesellschaftsordnung begründen wollte.Entlang der Biographie Siemsens erstreckt sich der Untersuchungszeitraum über verschiedene politische Systeme, von Kaiserreich und Weimarer Republik über das Schweizer Exil bis in die frühen Jahre der Bundesrepublik. Auf diese Weise kann die Autorin zeigen, welche Bedeutung der biographischen Dimension für den Entwurf von Europa-Konzepten zukommt. So wird deutlich, wie Europa vor allem durch individuelle Wert- und Ordnungsvorstellungen an Gestalt gewinnt.
von Bargen Anna Siemsen (1882–1951) und die Zukunft Europas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;INHALTSVERZEICHNIS;8
2;EINLEITUNG;12
3;I. DER FORTSCHRITT ZUR GEMEINSCHAFT. ANNA SIEMSENS WEG NACH EUROPA BIS 1933;36
3.1;1 VOM BILDUNGSBÜRGERTUM ZUM SOZIALISMUS. POLITISIERUNGSPROZESSE BIS 1921;52
3.1.1;1.1 AUSBILDUNGSWEGE;55
3.1.2;1.2 DER ERSTE WELTKRIEG;65
3.1.3;1.3 AUF DER SUCHE NACH GEMEINSCHAFT;80
3.2;2 VON DER BILDUNGSPOLITIK ZU EUROPA (1919 BIS 1927);100
3.2.1;2.1 POLITISCHE ARBEIT UND KULTURPOLITISCHE AUSEINANDERSETZUNGEN;104
3.2.2;2.2 DAS KULTURSOZIALISTISCHE EUROPA;120
3.2.3;2.3 AUF DER SUCHE NACH EUROPA;141
3.3;3 POLITISCHE KRISEN JAHRE UND EIN EUROPADER EINHEIT (1928 BIS 1933);158
3.3.1;3.1 HEIMAT EUROPA;166
3.3.2;3.2 AUF DER SUCHE NACH DEUTSCHLAND;185
3.3.3;3.3 AUF DEM WEG INS EXIL;201
4;II. POLITISCHE ARBEIT FÜR EIN NEUES EUROPA.IM SCHWEIZER EXIL (1933 BIS 1946);206
4.1;1 FÜR FRIEDEN, RECHT UND EIN DEMOKRATISCHES EUROPA (1933 BIS 1939);228
4.1.1;1.1 FRIEDEN DURCH DIE VOLKSFRONT;234
4.1.2;1.2 EIN NEUES RECHT FÜR EUROPA;241
4.1.3;1.3 KAMPF UM DIE DEMOKRATIE. SPANIEN UND EUROPA;246
4.1.4;1.4 EUROPÄISCHE POLITIK IN DER KRITIK;255
4.2;2 DER ZWEITE WELTKRIEG UND EIN NEUES EUROPA;262
4.2.1;2.1 DIE POLITISCH-INSTITUTIONELLE EINIGUNG;266
4.2.2;2.2 DIE WIRTSCHAFTLICHE EINIGUNG;273
4.2.3;2.3 FRAUEN FÜR EUROPA UND DIE „SCHWEIZER EUROPA-UNION“;280
4.3;3 DEUTSCHLAND IN EUROPA. DIE 1940ER JAHRE;298
4.3.1;3.1 ANNA SIEMSENS DEUTSCH-EUROPÄISCHE LITERATURGESCHICHTE;301
4.3.2;3.2 DEUTSCHLAND-PLÄNE FÜR DIE NACHKRIEGSZEIT;321
5;III. POLITISCHE ARBEIT FÜR DIE EINIGUNGEUROPAS. DIE LETZTEN JAHRE IN DEUTSCHLAND (1946/1947 BIS 1951);334
5.1;1 ERZIEHUNG FÜR EUROPA;354
5.1.1;1.1 EUROPÄISCHE AKADEMIEN;359
5.1.2;1.2 DIE „ANNA-SIEMSEN-GESELLSCHAFT“;364
5.2;2 IN DER EUROPA-BEWEGUNG;368
5.2.1;2.1 FÖDERALISMUS UND „DRITTE KRAFT“;376
5.2.2;2.2 SPD UND EUROPA-BEWEGUNG;383
5.2.3;2.3 DIE „SOZIALISTISCHE BEWEGUNG FÜR DIE VEREINIGTEN STAATEN VON EUROPA“;389
6;QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;410
7;PERSONENREGISTER;458


von Bargen, Marleen
Marleen von Bargen war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Hamburg und wurde dort im Fach Mittlere und Neuere Geschichte promoviert. Sie ist wissenschaftliche Kuratorin am Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.