Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 320 mm, Gewicht: 3383 g
Reihe: Kunstgeschichte Wiesbaden
Werkkatalog (1929- 2012) und Edition Tagebuch (1944-1956)
Buch, Deutsch, 576 Seiten, Format (B × H): 245 mm x 320 mm, Gewicht: 3383 g
Reihe: Kunstgeschichte Wiesbaden
ISBN: 978-3-95490-081-7
Verlag: Reichert Verlag
Das Tagebuch Christa Moerings ist eine bedeutende Quelle zu den Monaten kurz vor Kriegsende und zur Nachkriegszeit – sowohl in zeitgeschichtlicher wie in kunstgeschichtlicher Hinsicht: Erlebnisse und Beobachtungen des Zeitgeschehens und künstlerische Reflexionen sind ständig ineinander verwoben. Bei den künstlerischen Reflexionen spielt das Leitmotiv der deutschen Nachkriegszeit eine hervorragende Rolle: das Verhältnis von gegenständlicher und abstrakter Kunst, über das sich die Künstlerin immer wieder Rechenschaft abzulegen sucht, um ihre eigene Position zu finden.
Zahlreiche Verzeichnisse ergänzen die einzigartige Verknüpfung von Text- und Bildzeugnissen aus einer für die deutsche Geschichte prägenden Zeit. Die Publikation wird so zu einer umfassenden Dokumentation der inneren Auseinandersetzung mit den künstlerischen Möglichkeiten der Nachkriegszeit. Dieser für die gesamtdeutsche Kunstgeschichte interessante Aspekt des Bandes wird ergänzt durch zahlreiche Informationen über das Kunstleben Wiesbadens im Kontext des künstlerischen Umfeldes, das in Wiesbaden durch die von Christa Moering mitgegründete Gruppe 50 bestimmt war.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Ölfarben
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Wasserfarbe, Aquarell