von Büren / Mooser / Forestier | Aufstocken mit Holz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

von Büren / Mooser / Forestier Aufstocken mit Holz

Verdichten, Sanieren, Dämmen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-03821-282-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Verdichten, Sanieren, Dämmen

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-03821-282-9
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Das Praxis-Handbuch zu einer aktuellen Bauaufgabe Die Aufstockung von Gebäuden ist eine geeignete zeitgemäße Maßnahme zur Nachverdichtung bestehender Bebauungsstrukturen und zur energetischen Sanierung einzelner Gebäude. Beim Aufrichten zusätzlicher Geschosse belastet das Baumaterial Holz mit seinem geringen Eigengewicht die gebaute Struktur beträchtlich weniger als ein Massivbau. Weitere Vorteile der Holzbauweise sind die weitgehende Vorfertigung, die Energieeffizienz und das optimale Verhältnis von umbautem Raum.
In praxisnaher Darstellung erläutert „Aufstocken mit Holz“ die bautechnischen, energetischen, feuerpolizeilichen und ökologischen Aspekte. Anhand von 33 Einfamilienhäusern, Wohnbauten und Verwaltungsgebäuden aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zeigt es außerdem, wie modern und elegant solche Aufbauten sein können.

von Büren / Mooser / Forestier Aufstocken mit Holz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Einführung;9
2.1;Vorwort;9
2.2;1 Warum aufstocken?;11
2.3;2 Weshalb mit Holz aufstocken?;25
2.4;3 Wie mit Holz aufstocken?;37
2.5;4 Fazit;61
3;Projekte;65
3.1;Einfamilienhäuser;67
3.1.1;1 Eine traditionelle Villa wird zum Minergie-Haus;68
3.1.2;2 Mit Respekt vor dem Bestehenden;72
3.1.3;3 Aufstockung einer Villa aus den Vierzigerjahren;76
3.1.4;4 Vom Wohnhaus zum Mehrfamilienhaus;80
3.1.5;5 Totale Verjüngung;84
3.1.6;6 Drei Generationen unter einem Dach;88
3.1.7;7 Idylle im Garten;92
3.1.8;8 Dachboden als Haus im Haus;96
3.2;Wohnbauten/Siedlungen;100
3.2.1;9 Luxuriöse Duplex-Wohnungen;100
3.2.2;10 Beispielhaft saniertes Wohnhaus;104
3.2.3;11 Loft unter dem Dach;108
3.2.4;12 Verdoppelte urbane Bausubstanz;112
3.2.5;13 Ein robustes städtebauliches Zeichen;116
3.2.6;14 Umfassend erneuert;120
3.2.7;15 Sanierung eines Wohnblocks der Vierzigerjahre;124
3.2.8;16 Siedlung «Heizenholz»;128
3.2.9;17 Elegante Krönung;132
3.2.10;18 Sanierung und Verdichtung der Wohnhäuser «Irchel»;136
3.2.11;19 Sanft saniert mit Zusatznutzen;140
3.2.12;20 «Baumhäuser» mit Grünraum;144
3.2.13;21 Ruheoase über den Dächern Wiens;148
3.2.14;22 Energiesparender Panoramablick;152
3.3;Bauten für Verwaltung und Dienstleistung;156
3.3.1;23 Holzwerk auf historischem Stahlbeton;156
3.3.2;24 Ein scharlachrotes Attikageschoss;160
3.3.3;25 Bürogebäude für «Ärzte ohne Grenzen»;164
3.3.4;26 «Supertanker»;168
3.3.5;27 Ein Schaufenster für Holz;172
3.3.6;28 Oase im Herzen der Stadt;176
3.3.7;29 Das Nordamerika Native Museum NONAM;180
3.3.8;30 Ein Schulhaus wird vergrößert;184
3.3.9;31 Foyer St. Joseph;188
3.3.10;32 Wohnzukunft über den Dächern Berlins;192
3.3.11;33 Vorbildlich gebaut und eingefügt;196
4;Anhang;201
4.1;Bildnachweis;203
4.2;Literatur;204
4.3;Internetseiten;205
4.4;Die Autoren;205
4.5;Partner;206


Markus Mooser, Dozent für Holzkonstruktion an der Ingenieurschule Genf und Direktor des Westschweizer Büros von Lignum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.