Von der Ordnung zur Norm: Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit | Buch | 978-3-506-76707-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 772 g

Von der Ordnung zur Norm: Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit


2009
ISBN: 978-3-506-76707-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Buch, Deutsch, 385 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 772 g

ISBN: 978-3-506-76707-3
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Der vorliegende Band verfolgt das Ziel, eine Auswahl von Texten, die mit der Selbstbezeichnung statutum seit dem 12. Jahrhundert aus allen Bereichen der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Herrschafts- und Gesellschaftsordnung überliefert sind, zum Gegenstand der interdisziplinären Diskussion zu machen. Kirchliche Statuten ebenso wie landesherrliche und städtische Ordnungen und Texte des Adels und der Bruderschaften erfahren als Phänomen von europäischer Bedeutung eine eingehende Analyse ihrer Genese. Ein weiterer großer Themenkreis ist die formalliterarische Bestimmung dieser Texte und ihre Zuordnung zur Kultur gelehrter Rechtswissenschaft. Dabei wird auch die normative Qualität von Statuten im Verhältnis zu anderen normierenden Texten geprüft. Damit verknüpft sich die Untersuchung der Rezeption und Verbreitung von Statutentexten: Die Fülle bezeugter Verwendungen zeigt ein Spannungsfeld, das von einer rein repräsentativen oder legitimatorischen Funktion bis hin zur unentbehrlichen Normgrundlage komplexer Institutionen reicht. Verblüffend ist hierbei ihre Funktionalität und die statuarische Modernität.

Von der Ordnung zur Norm: Statuten in Mittelalter und Früher Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gisela Drossbach ist ist Privatdozentin an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Stephan Kuttner Institute of Medieval Canon Law, München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.