Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 408 g
Antworten zur Sinnsuche im 21. Jahrhundert ¿ Viktor E. Frankl und andere
Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 408 g
ISBN: 978-3-662-63383-0
Verlag: Springer
Die Sinnsuche ist eines der aktuellsten und wichtigsten Themen des 21. Jhdt., besonders im Kontext von Arbeit.
Dieses Buch setzt hier an und beschreibt den Sinn in der Arbeit als eines der aktuellsten und relevantesten Themen der Arbeitswelt im 21. Jahrhundert. Einprägsam und gekonnt verbindet die Autorin Erkenntnisse aus der Motivationsforschung und besonders von Viktor Frankl als international anerkannter Pionier des Sinns.
Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen aus Psychologie und Arbeitswissenschaft, der Organisations- und Managementforschung sowie der Personalentwicklung finden Sie darin zusätzlich:
- ein Vorwort von Univ.-Professor Dr. Alexander Batthyány, Vorstandsvorsitzender des internationalen Viktor Frankl Instituts in Wien,
- eindrückliche und herausragende Beispiele aus der Praxis der internationalen Arbeitswelt zur Verwirklichung von Sinn in der Arbeit.
Zielgruppen: Führungskräfte, Experten und Fachkräfte, Organisationen, Unternehmen, Berater, Personal- und HR-Manager, Wirtschafts- und Arbeitspsychologen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
Arbeit und Sinn im Zentrum der Aufmerksamkeit.- Die Zukunft hat begonnen – beispiellose Herausforderungen.- Der Welt einen Sinn geben.- Arbeit und Sinn – Empirische Forschungsergebnisse.- Was ist der Mensch?.- Von der Selbstverwirklichung zur Sinnverwirklichung.- Wer wir sein können – Der Mensch und seine Potenziale.- Die kopernikanische Wende einleiten.- Die Zukunft hat begonnen – wir ernten, was wir säen.- Führen mit Sinn. Leadership 4.0.- Vom Know-How zum Know Why.- Die Renaissance der Philosophie im 21. Jhdt.- Konzepte der Ermutigung.- „New Work“ – Einsichten für eine neue Epoche.- Sinn und Arbeit in Futur Zwei – Die Antworten, die wir gegeben haben werden.-