von Hehl | Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe der Politik | Buch | 978-3-531-17850-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: Familie und Familienwissenschaft

von Hehl

Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe der Politik

Steuerungsaktivitäten in drei Bundesländern
2011
ISBN: 978-3-531-17850-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Steuerungsaktivitäten in drei Bundesländern

Buch, Deutsch, 406 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 764 g

Reihe: Familie und Familienwissenschaft

ISBN: 978-3-531-17850-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Familien- wie die Bildungspolitik haben in den vergangenen Jahren eine deutliche Aufwertung erfahren, nicht nur im öffentlichen Diskurs. Der Gestaltwandel des deutschen Wohlfahrtsstaates wirkt hier offensichtlich ebenso ursächlich wie die Herausforderungen durch den demografischen Wandel. Die strikte Trennung von privater und öffentlicher Erziehung, von Bildung, Betreuung und Erziehung, wie sie die Bundesrepublik lange verfochten hat, wird mehr und mehr obsolet. Was aber tritt an ihre Stelle? Welche politischen Konzepte existieren in den Ländern, um die bisher getrennten Bereiche der Bildung, Erziehung und Betreuung zu verknüpfen? Welche Steuerungsinstrumente werden zu ihrer Umsetzung eingesetzt; welche Ziele werden in den Konzepten sichtbar? Und welche Notwendigkeiten zur strukturellen Veränderung des Kompetenz- und Akteursgefüges in Politik und Verwaltung lassen sich daraus ableiten?
Susanne von Hehl analysiert vergleichend die politischen Steuerungsaktivitäten in drei Bundesländern - Bayern, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen - und erarbeitet Vorschläge für eine Weiterentwicklung politischen Handelns.
von Hehl Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe der Politik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Entwicklung und Bildung von Humanvermögen - Die Verbindung von Bildung, Betreuung und Erziehung als neue Aufgabe des Staates - Humanvermögensbildung im 21. Jahrhundert: Herausforderungen für die Bundesländer


Dr. Susanne von Hehl war Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Sie arbeitet bei SOS Kinderdorf e.V.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.