von Heusinger / Wittekind / Bierbaum | Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit | Buch | 978-3-412-51612-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 634 g

Reihe: Städteforschung : Reihe A, Darstellungen

von Heusinger / Wittekind / Bierbaum

Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-412-51612-3
Verlag: Böhlau

Buch, Deutsch, 256 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 634 g

Reihe: Städteforschung : Reihe A, Darstellungen

ISBN: 978-3-412-51612-3
Verlag: Böhlau


Der „material turn“ hat inzwischen auch die Forschung zur Vormoderne erreicht. Im vorliegenden Sammelband untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen der Geschichte und Kunstgeschichte die materielle Kultur der Stadt. Dieser neue methodische Ansatz führt zu ganz neuen Ergebnissen in Bezug auf so traditionelle Quellen wie Chroniken, Rödel, Rechnungs- und Eidbücher. Er lenkt das Augenmerk auf Artefakte im Besitz von Bürgern und Rat, seien sie als Objekte erhalten oder nur schriftlich dokumentiert. So werfen die Beiträge ein neues Licht auf Aspekte der städtischen Kultur: Sie untersuchen die Rolle von Harnischen und Totenschilden, fragen nach der Bedeutung von Stoffqualitäten der Kleidung, erörtern Polster, Wandmalereien und Glasfenstern in Ratssälen als Medien der städtischen Kommunikation.

von Heusinger / Wittekind / Bierbaum Die materielle Kultur der Stadt in Spätmittelalter und Früher Neuzeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmidt-Funke, Julia A.
Julia A. Schmidt-Funke ist habilitierte Historikerin und Wissenschaftliche Koordinatorin des Sammlungs- und Forschungsverbunds Gotha.

Wittekind, Susanne
Susanne Wittekind ist Professorin für Allgemeine Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Mittelalter an der Universität zu Köln.

Gruber, Elisabeth
Dr. Elisabeth Gruber ist Mitarbeiterin am Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit der Universität Salzburg in Krems. Forschungsschwerpunkte: städtische Eliten im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit, städtische Wirtschafts- und Verwaltungsstrukturen, Überlieferungsgeschichte(n) im überregionalen Kontext.

von Heusinger, Sabine
Sabine von Heusinger ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt Spätmittelalter an der Universität zu Köln

Wittekind, Susanne
Susanne Wittekind ist Professorin für Allgemeine Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Mittelalter an der Universität zu Köln.

Pawlik, Anna
Anna Pawlik ist promovierte Kunsthistorikerin und beim Erzbistum Köln als Konservatorin tätig.

von Heusinger, Sabine
Sabine von Heusinger ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt Spätmittelalter an der Universität zu Köln



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.